Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Aperto startet "Europawahl 2009 Online-Kamapgne" für "Europäisches Parlament "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Europawahl 2009 Online-Kamapgne |
Anbieter/Agentur: | Aperto |
URL | http://www.aperto.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.facebook.com/europeanparliament |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment,Marketing,SEM/SEO |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Europäisches Parlament |
Aufgabe/Briefing |
Aperto hat im Auftrag von Scholz & Friends Agenda für das Europäische Parlament die paneuropäische Onlinekampagne zu den Europawahlen 2009 umgesetzt. Mit dem bisher einzigartigen Projekt werden in 27 Ländern und in 23 Sprachen knapp 375 Millionen Europäer zur Europawahl am 7. Juni motiviert. Die Kampagne umfasst u.a. Display-Advertising, Social Media Marketing und -Beratung, Suchmaschinenoptimierung und -marketing, Kooperationsmanagement, Mediaplanung sowie die Umsetzung interaktiver Applikationen und Widgets für Social Communities, Blogs und Websites. |
Umsetzung/Lösung |
Vom 4. bis 7. Juni 2009 wählen die knapp 375 Millionen Bürger der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union ihre Volksvertretung. Zu diesem Anlass möchte das Europäische Parlament insbesondere Jung- und Nichtwähler dort erreichen, wo diese fast täglich unterwegs sind - im Internet. Aperto hat nun ein vernetztes Online-Kommunikationskonzept entwickelt, das durch die Verbindung unterschiedlicher Onlinemedien und Kommunikationsmittel auf hohe Reichweite und Kontaktqualität abzielt. Im Fokus der Onlinestrategie standen die engen Kooperationen mit den führenden internationalen Netzwerken und Internetportalen MySpace (http://www.myspace.com/europeanparliamentv), Facebook (http://www.facebook.com/europeanparliament), Google und Youtube. Über die gezielte Verbreitung von unterhaltsamen und informativen Widgets, die zum Beispiel auf dem persönlichen Profil, der eigenen Website und auf anderen Portalen eingebunden werden können, gelingt es genau hier die Nutzer zu Fürsprechern und Multiplikatoren der Kampagne zu machen. So ist es innerhalb kürzester Zeit gelungen, mehr als 50.000 Facebook-User zu Fans der Kampagne zu machen. Mit besonderem Fokus auf Viralität und Reichweite ist es Aperto gelungen, europäische Themen für eine junge Zielgruppe konzeptionell und gestalterisch aufzubereiten - überparteilich und politisch neutral. Dafür wurde die visuelle Linie der Offline-Kampagne für Medienformate im Web, insbesondere in Hinblick auf Social Media, weiterentwickelt und ausgebaut. Darüber hinaus unterstützt Aperto das Europäische Parlament mit eigens auf das Projekt zugeschnittenen Social Media Guidelines, die den Redakteuren bei der Pflege der angelegten Profile helfen. Die in 27 Ländern und 23 Sprachen gezielt auf Informations- und Unterhaltungsportalen platzierten Banner führen zu themenspezifischen Landingpages bzw. direkt auf die Seiten des Europäischen Parlaments. Auch die entsprechenden Themenseiten sind in allen 23 Sprachen der EU verfügbar. Die Verantwortung für die Gesamtkampagne unterliegt Scholz & Friends Agenda. |