Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
msg Systems AG gewinnt "KfW"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Web-Entwicklung KfW |
Anbieter/Agentur: | msg Systems AG |
URL | http://www.msg.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Banken |
Anwendungsbereich |
Intranet |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
KfW |
Aufgabe/Briefing |
Die KfW setzt bei der Entwicklung operativer Systeme eine Kombination aus klassischer Host-Technologie und Web-Technologie ein und wird zukünftig den Anteil an Web-Technologien signifikant erhöhen. Mittelfristig ist von einer Dualität der eingesetzten Technologien auszugehen. Demzufolge benötigt die KfW zur Durchführung ihrer Entwicklungsaufträge Personal mit Kenntnissen aus zwei Entwicklungswelten. Um die Wartung und Weiterentwicklung der vorhandenen Anwendungen sicherzustellen und bei der Einführung von neuen Informationssystemen eine qualifizierte und zeitgerechte Umsetzung der fachlichen Anforderungen zu gewährleisten, benötigt die KfW laufend externe Unterstützungsleistungen. Nun hat sie Rahmenvereinbarungen mit fünf Unternehmen geschlossen, darunter auch mit msg Systems. Aufgabe ist die Anwendungsentwicklung mit Host- und Web-Technologien mit JAVA/PL1. Der Auftrag beinhaltet die Entwicklung von Web-Services, Einführung von Legitimationssystemen oder die Weiterentwicklung der hauseigenen Frameworks. |