Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
kultwerk GmbH relauncht "museumspass.com" für "Verein Oberrheinischer Museums-Pass"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | museumspass.com |
Anbieter/Agentur: | kultwerk GmbH |
URL | http://www.kultwerk.de |
info@kultwerk.de | |
Tel. | 0761-5925490 |
Fax | 0761-5925499 |
Strasse | Holbeinstraße 2 |
PLZ | 79100 |
Ort | Freiburg |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.museumspass.com/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Kunst/Kultur |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Verein Oberrheinischer Museums-Pass |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Gilles Meyer, Caroline Linker |
Projektleiter beim Anbieter |
Stefan Vomstein |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
kultwerk GmbH: Stefan Vomstein |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Activis, Mulhouse |
Aufgabe/Briefing |
Entwicklung des neuen Corporate Design und Umsetzung aller Medien. |
Umsetzung/Lösung |
Das neue Erscheinungsbild des Museums-Passes basiert auf dem Pixel als kleinstes Teilchen eines (digitalen) Bildes. Die Form eines Pixels, das Quadrat, bildet die Grundfläche des Logos, die in weitere kleine Quadrate/Pixel unterteilt ist. Durch das Aussparen einzelner Pixel aus der Grundform wird das quadratische Raster sichtbar und die unverkennbare Form des Logos entsteht. Im Zusammenspiel mit dem prägnant gesetzten Schriftzug ist das Logo in seiner reduzierten und damit zeitlosen Form das neue 'Gesicht' des Museums-Passes und das zentrale Gestaltungselement. Bilder werden nicht in ihrer reinen Form verwendet, sondern nachträglich aufgerastert, so dass die Zusammensetzung eines Bildes durch viele kleine Pixel sichtbar wird. Verstärkt wird dieser Pixel-Effekt durch ein Raster, das die Struktur der Pixel noch besser zur Geltung bringt und gleichzeitig Schrift mit Bild verbindet. So ergeben die Bilder neue, interessante Farbstimmungen, Effekte aus der Nah- und Fernwirkung und bilden die Basis für prägnante typografische Merkmale. In der Summe entsteht ein konsitentes, einzigartiges Erscheinungsbild, das in allen Medien Anwendung findet. |
Budget |
k.A. |