Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Arithnea relauncht "knorr-bremse.de" für "Knorr-Bremse AG "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | knorr-bremse.de |
Anbieter/Agentur: | Arithnea |
URL | http://www.arithnea.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.knorr-bremse.de/de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Maschinenbau |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Knorr-Bremse AG |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Isabell Mader |
Projektleiter beim Anbieter |
Nico Rehmann |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Content Management-System FirstSpirit 4.1 |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war den technischen Relaunch des Internetauftritts von Knorr-Bremse. Erste Ergebnisse sind www.knorr-bremse.de und www.knorr-bremse.com. Insgesamt werden 37 Länder- und Markenseiten folgen. |
Umsetzung/Lösung |
Die Website der Knorr-Bremse Group www.knorr-bremse.com wurde hierbei als führendes Masterprojekt realisiert. Dabei bildete das Content Management-System FirstSpirit 4.1 die technische Grundlage. Die komplette Website wurde als flexibles Baukastensystem so konzipiert, dass die IT-Abteilung von Knorr-Bremse weitere Webseiten auf einfache Weise selbst aufsetzen kann. Dabei werden die technischen Grundlagen in nur einem speziellen Projekt entwickelt und gewartet und dann an andere Webseiten verteilt. Dadurch wird der Aufwand für die Wartung reduziert, was Zeit und Kosten spart. Arithnea hat zudem eine verbesserte Suchmaschine auf Basis Lucene entwickelt, die neben regulären Inhalten auch Termine und Downloads durchsuchen kann. Die von Arithnea entwickelte FirstSpirit-Lösung 'Database Pool' kam bei dem Projekt ebenfalls zum Einsatz. Damit können Inhalte zwischen verschiedenen Projekten auch zwischen Internet und Intranet ausgetauscht werden. So wurde es möglich, auf einfache Weise News, Termine und Downloads zwischen den Projekten zu verteilen und somit den redaktionellen Workflow zu vereinfachen. |
Ergebnis/Erfolg |
Die Zielsetzung des Kunden wurde erfüllt. |
Budget |
k.A. |