Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
kultwerk GmbH relauncht "schoelly-group.com" für "Schölly Fiberoptic GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | schoelly-group.com |
Anbieter/Agentur: | kultwerk GmbH |
URL | http://www.kultwerk.de |
jens.vogel@kultwerk.de | |
Tel. | 0761-5925490 |
Fax | 0761-5925499 |
Strasse | Holbeinstraße 2 |
PLZ | 79100 |
Ort | Freiburg |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.schoelly-group.com/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Medizin |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Schölly Fiberoptic GmbH |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Thomas Eckert |
Projektleiter beim Anbieter |
Stefan Vomstein |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
Browser |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Chameleon Framework |
Aufgabe/Briefing |
Seit dem letzten Launch, der im Jahr 2002 in Zusammenarbeit mit kultwerk erfolgreich umgesetzt wurde, hat sich das Unternehmen in vielen Bereichen enorm weiterentwickelt. Insbesondere der starken Internationalisierung (www.schoelly-group.com/de/Ueber_Schoelly/Firmengruppe.html) sollte im neuen Internetauftritt Rechnung getragen werden. Dies galt sowohl für die Besucher der sichtbaren Bereiche der Seite, als auch für die interne Pflegemöglichkeiten im Backoffice mit zentral und dezentral verwaltbaren Inhalten. Des Weiteren hat sich das Produkt- und Dienstleistungsspektrum von Schölly in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt, auch dies sollte im neuen Auftritt abgebildet werden. |
Umsetzung/Lösung |
In einem Workshop mit dem Projektteam von Schölly erarbeitete kultwerk die wesentlichen Anforderungen, welche die neuen Internetplattformen erfüllen soll. Dabei wurde in einem Feinkonzept die inhaltliche und logische Struktur für die Portale (Konzernseiten, Länderseiten, Sprachvarianten) entwickelt und den neuen Voraussetzungen angepasst. Die Weiterentwicklung des Corporate Designs und die Anpassung dessen an die neuen Rahmenbedingungen erfolgten in der Lead-Design-Phase. Die technische Umsetzung erfolgt auf Basis des Content Management Systems Chameleon. Das System wurde so angelegt, dass die jeweiligen international verteilten Standorte der Firma die Möglichkeit haben, ein eigenes 'Country-Portal' zu betreiben. Auf zentrale Inhalte können die jeweiligen Länderverantwortlichen abhängig von den ihnen zugewiesenen Rechten zugreifen und ggf. selbst zentrale Inhalte einstellen. Durch das intuitive Backoffice von Chameleon ist die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern ohne großen Schulungsaufwand möglich. Die Voraussetzung hierfür ist das modular aufgebaute und sehr flexibel einsetzbare Chameleon, welches der Business-Logik des Kunden komplett angepasst wurde, was die Orientierung innerhalb des Systems sehr unkompliziert gestaltet. |
Ergebnis/Erfolg |
Weltweite Ausweitung ist geplant. Jedes Land bekommt einen individuellen Einstieg und kann somit gezielt eigenen Kundenstamm ansprechen. |
Budget |
k.A. |