Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Fork Unstable Media (4RK) relauncht "shop.puma.de" für "PUMA Retail AG "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | shop.puma.de |
Anbieter/Agentur: | Fork Unstable Media (4RK) |
URL | http://www.fork.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.shop.puma.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
PUMA Retail AG |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Götz Schmiedeknecht: Global Head of E-Commerce, Andreas Hindelang: Senior E-Commerce Manager Europe |
Projektleiter beim Anbieter |
Manuel Funk, Managing Partner |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Beratung: Manuel Funk Beratung und Konzept (User Experience): Arne Kittler Creative Direction: Roman Hilmer Art Direction: Michael Raba Design: Karin Klickermann Design: Frank Gruber Projekt Management: Thomas Bethe |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Demandware |
Aufgabe/Briefing |
Fork Unstable Media (4RK) hat den Relaunch des Puma ECommerce-Projekts shop.puma.de übernommen. Gemeinsam mit dem Puma ECommerce-Team rund um Götz Schmiedeknecht hat Fork Unstable Media ein Konzept für einen neuen internationalen Shop entwickelt. Zudem haben die Hamburger das Design überarbeitet. Weiterhin machen werbliche Maßnahmen auf den neuen Shop aufmerksam. Ziel ist, die Umsatzziele zu erreichen und aus Testkäufern Stammkunden werden zu lassen. |
Umsetzung/Lösung |
Das Projekt-Timing war sehr eng bemessen. Entsprechend gab es hohe Anforderungen an die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Kunde, Agentur und Technikpartner. Dank der großen Erfahrung mit Marken-, Mode- und eCommerce-Projekten bei allen drei Parteien konnten konzeptionelle und gestalterische Fragen sehr effizient in Workshops gelöst werden. Neben den persönlichen Treffen stand eine Projektplattform (Extranet der Agentur) zur Verfügung, mit deren Hilfe die Kommunikation einwandfrei funktioniert hat. |
Budget |
k.A. |