Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Jung von Matt startet "rwe-autostrom.de" für "RWE AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | rwe-autostrom.de |
Anbieter/Agentur: | Jung von Matt |
URL | http://www.jvm.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.rwe-autostrom.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Energie |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
RWE AG |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Marketing-Leiterin: Sabine Schmittwilken |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Sascha Hanke, Wolf Heumann (Geschäftsführer Kreation) Tobias Grimm, Jens Pfau, Sven Loskill (Creative Director) Lena Krumkamp, Oliver Kohtz (Text) Matthias Schoelzig (AD) Jan Berg, Julia Stoffer (Grafik) Carl-Christian Berge (Stellv. Geschäftsführer Beratung) Guido Kirschner (Kommunikationsberater) Darek Stoehr, Mirja Rudau (Projektleiter) Nina Ziebell (Senior Projektmanager) Christian Passarge (Junior Projektmanager) Simone Bitzer, Tobias Amend (Interactive Konzept) Benjamin Busse, Florian Bredl, Jonathan Roolfs, Gernot Boehm (Interactive Design) Franziska Kroekel (Webdevelopment) Robert Menzel (Flash-Entwicklung) Karen Heumann (Geschäftsführer Planning) Achim Rietze (Chefplanner) Meike van Meegen, Julia Cramer (Film-Producer) Markenfilm, Hamburg (Filmproduktion) Arne Feldhusen (Regisseur) Eckhardt Pollack (Kamera) Johannes Bittel, Robert Tewes (Producer) BM8, Hamburg (Interactive Produktion) Oliver Hack, Henrike Böge (Interactive Producer) Marco Lutz (Interactive Regisseur) Studio Funk, Hamburg (Tonstudio) John Grooves (Jingle) Whitehorse Music, Hamburg (Audio-Produktion) Deli Pictures, Hamburg (Postproduktion) Sven Glage (Fotograf) |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war eine integrierte Kampagne für RWE zum Kraftstoff RWE Autostrom. Ziel: die breite Masse für den Nachfolger von Benzin, Super Benzin und Diesel – nämlich Autostrom! – zu begeistern. Und Aufmerksamkeit zu schaffen für die bundesweite Roadshow. |
Umsetzung/Lösung |
Dazu schickt JvM/Elbe 'Super Ingo', den Helden aus einer ehemaligen Dea-Kampagne, wieder auf die Straße. Aber nicht in einem Manta, sondern im aufgemotzten Elektroauto. Deswegen trifft man ihn auch nicht mehr an einer Tankstelle, sondern an einer RWE Autostrom-Ladesäule. Gemeinsam mit seinen alten Kollegen Frau Tschernoster, Dr. Eisendraht, Herrn Ahrens und Oma Buhl präsentiert Ingo in sechs TV-Spots das Produkt RWE Autostrom. Vom 31. Juli bis Ende Oktober laufen die auf einem Eidelstedter Parkplatz gedrehten Episoden bundesweit im Fernsehen. Die integrierte Kampagne wird durch ein digitales Maßnahmenpaket mit einem großen Web-Special ('das erste interaktive Filmset der Welt) Banner-Schaltungen und Social-Media-Marketing ab der dritten Augustwoche unterstützt. Pünktlich zum Kampagnenstart gibt es eine Vorab-Website, die wichtige Fragen zum Thema Autostrom beantwortet und Auskunft über alle Termine der landesweiten RWE Roadshow gibt: www.rwe-autostrom.de. |