Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

fun communications GmbH gewinnt "Deutsche Telekom AG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:t-pay.de
Anbieter/Agentur:fun communications GmbH
URLhttp://www.fun.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.t-pay.de/
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Handel
Anwendungsbereich
eCommerce,Payment
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Deutsche Telekom AG
Aufgabe/Briefing
Die fun communications GmbH hat für T-Pay, den Online-Bezahlservice der Deutschen Telekom AG, das Bezahlen per Online Überweisung im Internet entwickelt.
Umsetzung/Lösung
Sicher und bequem mit PIN und TAN online bezahlen, so wie es jeder Internetnutzer von seinem Onlinebanking gewohnt ist bietet nun auch der Internetbezahldienst T-Pay an. Realisiert wurde die Bezahlvariante von fun communications.

Zum Bezahlen mit der Online Überweisung im Web benötigt der Kunde lediglich die PIN von seinem Homebanking zur Legitimation bei seiner Bank sowie eine TAN zur Bestätigung der Überweisung. Beim Bezahlvorgang wird dem Kunden ein vorausgefülltes Überweisungsformular direkt von seiner Bank oder einem Bankrechenzentrum eingeblendet. Wie beim Homebanking wird auch beim Bezahlen per Online Überweisung der jeweilige Sicherheitsstandard der Bank (HBCI/ FinTS) sowie für die Übermittlung der Daten das Verschlüsselungsverfahren SSL - Secure Socket Layer - verwendet.