Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Arithnea relauncht "dortmund.de" für "Stadt Dortmund"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | dortmund.de |
Anbieter/Agentur: | Arithnea |
URL | http://www.arithnea.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.dortmund.de |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment,Entertainment/Infotainment,Marketing,SEM/SEO |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Stadt Dortmund |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Content Management System FirstSpirit |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war die Überarbeitung des Dortmunder Stadtportals www.dortmund.de. Das Stadtportal erscheint in neuem Look und bietet der Dortmunder Bevölkerung noch mehr Funktionen. Dazu gehört u.a. die neue Volltextsuche, die durch Arithnea entwickelt wurde. |
Umsetzung/Lösung |
Die neue Volltextsuche wurde von Arithnea umgesetzt und basiert auf dem Lucene Access Provider (LAP). Diese bietet eine erhöhte Aktualität des Index, weil sie sowohl die Subsets als auch den kompletten Inhalt der Website erfasst. Da dabei Metatags berücksichtigt werden, können einzelne Sites individuell gewichtet werden. Das lenkt die Besucher immer auf die relevanteste Zielseite. Der Dienstleister hat dabei den Crawler speziell für die Website der Stadt Dortmund entwickelt. Dieser extrahiert die Daten aus HTML- und PDF-Dateien. |