Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

CLANMO relauncht "mobile.lufthansa.com" für "Deutsche Lufthansa AG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:mobile.lufthansa.com
Anbieter/Agentur:CLANMO
URLhttp://www.clanmo.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://mobile.lufthansa.com
Branche
Touristik / Reisen
Anwendungsbereich
eCommerce,Marketing
Zielplattform/Medium
Mobile
Auftraggeber
Deutsche Lufthansa AG
Aufgabe/Briefing
Ziel des Relaunchs ist ,den Erfolg des Services noch besser zu gestalten. Um dies zu erreichen, entwickelte CLANMO einen Maßnahmenkatalog, um Funktionen und Nutzerführung im Portal weiter zu optimieren. Unter besonderer Berücksichtigung der Fähigkeiten moderner Smartphones mit Touchscreen-Steuerung und verbesserten Browserfunktionen sollte das Frontend neu gestaltet werden.
Umsetzung/Lösung
Das Frontend des Portals wurde komplett überarbeitet. Das neue Design nutzt die Fähigkeiten der mobilen Browser und unterstützt damit die Nutzerfreundlichkeit. Neben der bereits optimalen Anpassung an die Displays der Handys, unterstützt das Portal auf entsprechenden Endgeräten nun z.B. auch Javascript Funktionalitäten, um Nutzereingaben und Serviceprozesse deutlich zu vereinfachen.

* Optimierung der Dialoge, Verkürzung der Klickwege, Vereinfachung der Portalnutzung
* Relaunch der Eingabemasken (Flugbuchung, Check-in usw.), schnellere einfachere Handhabung für den Endkunden
* Neugestaltung des Portal-Designs, für einen richtungweisenden, modernen Auftritt im Mobile Internet
* Verkürzung der Ladezeiten durch optimale mobile Layouts
* Portaloptimierung für Smartphone-User durch eigene Bedienungslogik für Touch-Screen-Devices
* Spezielle Unterstützung für den Browser des Apple iPhone
* Autovervollständigung bei Eingabefeldern
* Rollover-Effekte: dynamische Formulare und Seatmap (Sitzplatzauswahl)

Einzelne Services im Portal wurden zudem mit neuen Features ausgestattet.

Buchung:
* Erweiterte Suchmöglichkeiten bei der Buchung
* Einfache Sortierung der Ergebnisse nach unterschiedlichen Kriterien
* Optimierte Anzeige der verfügbaren Flugoptionen wie Hin-und Rückflüge

Flugplan:
* Blätterfunktion innerhalb der Suchergebnisse
* Von den Ergebnissen, direkte Verknüpfung zur Buchung, mit Übernahme der Ergebnisse aus dem Flugplan

Check-in:
* Eingabe von speziellen Reisedaten (Reisepass etc) für bestimmte Strecken (DocCheck).
* Möglichkeit der erneuten Ausstellung einer mobilen Bordkarte auch nach bereits erfolgtem Check-in via Telefon oder PC

Neuer FAQ Bereich:
Beantwortung aller relevanten Fragen