Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
EDELWEISS72 relauncht "ftd.de" für "G+J Wirtschaftsmedien GmbH & Co. KG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | ftd.de |
Anbieter/Agentur: | EDELWEISS72 |
URL | http://www.edelweiss72.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.ftd.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
G+J Wirtschaftsmedien GmbH & Co. KG |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war der Relaunch des Webauftritts der Financial Times Deutschland ftd.de. |
Umsetzung/Lösung |
ftd.de stellt mit einem gänzlich neuen Navigationskonzept vier Varianten der Startseite zur Auswahl, die in Analogie zu den wichtigsten Nutzungsmotiven im Internet stehen: Orientierung, Information, Interaktion und Unterhaltung. Das Design und die eingesetzten Funktionalitäten sind jeweils den spezifischen Interessen angepasst und bedienen somit konsequent die unterschiedlichen Nutzertypen. Die neue Website passt sich in ihrer Größe dynamisch dem Bildschirm des Nutzers an und ordnet die Inhalte intelligent an. Die meisten Leser der FTD werden ein dreispaltiges Angebot wahrnehmen, während die Nachrichten für Nutzer mit kleinerer Bildschirm-Auflösung automatisch in zwei Spalten aufbereitet werden, ohne auf Inhalte zu verzichten. |