Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Frank und Freunde relauncht "schmeck-den-sueden.de" für "Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW)"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:schmeck-den-sueden.de
Anbieter/Agentur:Frank und Freunde
URLhttp://www.fuf.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.schmeck-den-sueden.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Nahrungs-/Genußmittel
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW)
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
Typo3
Aufgabe/Briefing
Frank und Freunde hat das Endkundenportal schmeck-den-sueden.de für die Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW) umgesetzt.
Umsetzung/Lösung
Die Stuttgarter Internetagentur realisierte die Weiterentwicklung der Websites mit dem Content-Management-System Typo3. Im Vordergrund standen ein moderneres Design für die Absatzförderung regionaler Erzeugnisse, mehr Funktionalitäten für die Besucher und die einfache Betreuung der Seiten.

Angelehnt an die aktuelle Werbekampagne gibt es auf der Website Wissenswertes zu kulinarischen Spezialitäten und gastronomischen Veranstaltungen in Baden-Württemberg. Ergänzt wurde das Portal um Interaktionsmöglichkeiten mit den Besuchern. Neben einer umfangreichen Rezept- und Spezialitäten-Datenbank, gehört dazu auch ein Einkaufsführer mit Adresssuche, ein Newsletter sowie Online-Gewinnspiele. Web 2.0-Elemente wie Kommentarfunktionen und Bewertungssysteme erweitern die Funktionalitäten. Eine zentrale Newsverwaltung erleichtert die redaktionelle Betreuung des Portals.

Wichtigste technische Änderung ist, dass die beiden Portale gemeinschaftsmarketing-bw.de und schmeck-den-sueden.de nun in einem gemeinsamen Content-Management-System verwaltet werden: Alle vorhandenen Datenbanken aus verschiedenen Fremdsystemen wurden in ein zentrales Typo3-System integriert. Genutzt werden diese beispielsweise für die Rezept-Ausgabe, die Newsletter-Inhalte oder eine interaktive Landkarte von Baden-Württemberg zur Erschließung der regionalen Spezialitäten. Für die Redakteure bringt die Integration ebenfalls Vorteile. Sie können über das zentrale System jetzt auch die Inhalte aller anderen Datenbanken komfortabel administrieren. Ebenso wurde die lokale Benutzerverwaltung angebunden, so dass Adressdatensätze aus dem CRM in die User-Administration des Web-Content-Management-Systems übernommen werden konnten.