Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Die Firma startet "reihenhaus.de/magazin" für "Deutsche Reihenhaus AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | reihenhaus.de/magazin |
Anbieter/Agentur: | Die Firma |
URL | http://www.diefirma.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.reihenhaus.de/magazin |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Bau/Architektur |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Deutsche Reihenhaus AG |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Flash |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe für die Firma war, in einem Webspecial unter reihenhaus.de/magazin das Buchprojekt 'In deutschen Reihenhäusern' der Deutschen Reihenhaus multimedial umzusetzen. Ziel der Deutschen Reihenhaus ist es, das Reihenhaus als attraktive und zukunftsfähige Lebensform für Familien im urbanen Raum zu etablieren. |
Umsetzung/Lösung |
Hauptaufgabe für Die Firma war es, in Konzept, Gestaltung und technischer Umsetzung diese Vielfalt abzubilden und unterschiedliche Zugänge zu den Informationen über die Reihenhausbewohner zu schaffen. Dies erfolgt über Texte, nämlich Interviews, die zu lesen und gleichzeitig zu hören sind, über eine interaktive Darstellung der Familien sowie über Bilder, die aus verschiedenen Perspektiven – Aufnahmen aus Häusern und Gärten – einen „Schlüssellochblick“ auf das Leben der Bewohner gestatten. Die Firma hat das Webspecial vollständig flashbasiert umgesetzt. In der Gestaltung hat die Wiesbadener Agentur großformatige Bilder genutzt, die im Full-Screen-Modus besonders zur Geltung kommen. Darüber hinaus ist die Anwendung mit Sounds unterlegt, die die Atmosphäre einer Reihenhaussiedlung unterstreichen. |