Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Deepblue Networks relauncht "savethechildren.de " für "Save the Children Deutschland e.V."
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | savethechildren.de |
Anbieter/Agentur: | Deepblue Networks |
URL | http://www.deepblue-networks.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.savethechildren.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Karitative Einrichtungen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Save the Children Deutschland e.V. |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war für unabhängige Kinderrechtsorgansisation Save the Children ein Online-Marketing-Konzept mit Schwerpunkt Fundraising, Social Media und umfassendem Website-Relaunch zu konzipieren, designen und umzusetzen. Save the Children möchte ihre Aktivitäten in Deutschland ausweiten und bekannter werden, um mit Fokus auf Internet und Soziale Netzwerke das Spendenvolumen deutlich zu erhöhen. |
Umsetzung/Lösung |
Deepblue Networks hat hierfür eine grundlegende Online-Marketing-Strategie mit entwickelt und ist verantwortlich für Konzept, Design und Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Im ersten Schritt hat der Dienstleister bereits die Website savethechildren.de auf Basis bestehender Inhalte konzeptionell und gestalterisch überarbeitet, wobei vor allem eine leicht verständliche Informationsarchitektur, Benutzerfreundlichkeit und natürlich eine sichere Abwicklung der Online-Spenden im Vordergrund standen. Dabei wurde auch der bisher separate Wunschzettel-Shop integriert. In dem Shop können Spender überlebenswichtige Geschenke wie Moskitonetze, Schulbücher oder Erste-Hilfe-Koffer für Kinder in den ärmsten Ländern der Welt kaufen. Im nächsten Schritt ist eine Ausweitung von savethechildren.de zu einer Spenden-Community geplant, die Spender untereinander und mit einzelnen Hilfsprojekten vernetzt. |