HubSpot-KI: So verschmilzt Marketing mit Vertrieb
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Daten, die wirken: CDP im Einsatz bei RK & Mediahuis
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Ontoprise relauncht "service-bw.de" für "Land Baden-Württemberg"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | service-bw.de |
Anbieter/Agentur: | Ontoprise |
URL | http://www.ontoprise.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.service-bw.de |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Land Baden-Württemberg |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war für den Relaunch des Service-Portals Baden-Württemberg service-bw.de eine intelligente Suche bereitzustellen. Das Service-Portal Baden-Württemberg ist für Bürger und Unternehmen als Anlaufstelle für den Zugriff auf unterschiedlichste Behördeninformationen gedacht und wurde von Ontoprise und T-Systems auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht. Highlight der von Ontoprise im Backend-System eingebrachten Funktionalität ist eine hochperformante ontologiebasierte Suche. |
Umsetzung/Lösung |
Auf Basis von integrierten Wissensmodellen (Ontologien) ermöglicht dies semantische Suche dem Nutzer die für ihn relevanten Informationen aus der Masse von Daten in dem Portal schnell und einfach zu finden: Auf intelligente Weise werden dabei Informationen aus verschiedenen Quellen verknüpft und damit Bedeutungszusammenhänge hergestellt. Zusätzliche, in der Wissensbasis enthaltene Kontextbeschreibungen und Strukturen unterstützen ebenso den Nutzer. So korrigiert die Suchfunktion nicht nur Tippfehler, sondern liefert auch bei einer unzureichenden Eingabe der Suchbegriffe passende Informationen. Gibt ein Nutzer beispielsweise versehentlich „Resepass“ ein, dann werden ihm nicht nur Seiten über „Reisepass“, sondern zusätzlich auch Informationen zu den Themen Personalausweis, Kinderreisepass, Bestimmungen für Reisen innerhalb der EU oder Änderungen der Angaben in dem Reisepass angezeigt. Die zur intuitiven dynamischen Navigation und zur wissensbasierten Suche genutzten SemanticMiner-Webservices von Ontoprise wurden für dieses Projekt um spezielle Funktionen erweitert. Hierzu gehört unter anderem eine Entitätenerkennung für Städte: Wird eine Stadt anhand der Postleitzahl oder des Namens erkannt, so wird die Suche automatisch auf diese Stadt begrenzt. Wenn der Nutzer etwa „Reisepass Karlsruhe“ als Suchbegriffe eingibt, wird ihm die für Reisepassangelegenheiten zuständige nächstgelegene Behörde mit Adresse und Telefon angezeigt. Des Weiteren lassen sich über die Suche im Portal zusätzliche externe Portale, darunter das Landesportal Baden-Württemberg (http://www.bund.de) und „Europa für sie“ (http://ec.europa.eu/youreurope/index_de.html) durchsuchen. Die Benutzeroberfläche zum Backend-Suchsystem von Ontoprise entwickelte T-Systems mit einem aktuellen, auf Java basierenden Portal-Framework. |