Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Kuehlhaus relauncht "steeb.de" für "Steeb Anwendungssysteme GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:steeb.de
Anbieter/Agentur:Kuehlhaus
URLhttp://www.kuehlhaus.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.steeb.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung,SEM/SEO
Branche
Computer/EDV
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Steeb Anwendungssysteme GmbH
Projektleiter beim Auftraggeber
Kolja Czwielung, verantwortlich für das Online-Marketing bei Steeb
Projektleiter beim Anbieter
Christian Reschke, Vorstand der kuehlhaus AG
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung...
Christian Fernandez (Creative Director)
Michael Braun (Senior Art Director)
Patrick Heckmann (Flash Designer)
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
Typo3
Aufgabe/Briefing
Aufgabe war die Umsetzung der neuen Internetpräsenz der SAP-Tochter Steeb Anwendungssysteme GmbH.
Umsetzung/Lösung
Zunächst musste das bisher genutzte, teilweise selbst entwickelte Redaktionssystem durch ein leistungsfähiges, flexibles Content Management System (CMS) auf Basis von TYPO3 ersetzt werden. In diesem wurden dann das neue Erscheinungsbild (CI) und die Positionierung von Steeb in Templates übertragen. Schließlich wurden die aktualisierten Inhalte in eine relationale Datenbank eingegeben.

Zugleich wurde der Steeb-Newsletter auf eine neue Basis gestellt – Konzeption, Inhalt und Erscheinungsbild sollten den neuen Anforderungen entsprechen.
Ergebnis/Erfolg
Steigende Besucherzahlen, längere Verweildauer
Budget
bis 100.000 Euro