Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

jam&chips startet "leipzig-hoch-zwei.de" für "Leipzig Städtisches Kaufhaus (Jersey) Limited"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:leipzig-hoch-zwei.de
Anbieter/Agentur:jam&chips
URLhttp://www.jamandchips.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.leipzig-hoch-zwei.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content)
Branche
Immobilien
Anwendungsbereich
Marketing,Publishing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Leipzig Städtisches Kaufhaus (Jersey) Limited
Aufgabe/Briefing
Aufgabe waren Konzeption und Umsetzung eines Immobilien-Blogs für die Leipzig Städtisches Kaufhaus (Jersey) Limited. Die Agentur zeichnet für die
technische und redaktionelle Realisierung des Immobilien-Blogs 'Leipzig²'
verantwortlich.
Umsetzung/Lösung
Das Online-Portal www.leipzig-hoch-zwei.de dient als Präsentationsplattform für die zwei Leipziger Immobilien, Städtisches Kaufhaus Leipzig und das Reclam-Carrée. Angesprochen werden vor allem potenzielle Neukunden und Mieter, aber auch innerhalb der Bevölkerung soll die Bekanntheit der zwei traditionsreichen Häuser gesteigert werden.

Die im Blog-Konzept festgelegten Zielsetzungen, Botschaften und Umsetzungsvarianten werden nun durch die j&c-Redakteure realisiert. Hierbei übernimmt die Leipziger Agentur neben der technischen Erstellung und Pflege der Website auch die komplette Content-Produktion.

Die Inhalte bestehen aus spannenden Einblicken in das Leben rund um die Einkaufspassagen, Restaurants und Mieter der Gebäude. Eine extra geschaffene Kunstfigur, Hausmeister Lutz, erzählt kurze Geschichten in Form von klassischen Text-Bild-Elementen als auch in Verbindung mit modernen WebTV-Videos von den Geschehnissen aus dem Umfeld der beiden Häuser. Die Leser werden so durch Interviews mit den Mietern, Hintergrundberichte über Veranstaltungen als auch durch News über aktuelle Entwicklungen in den angrenzenden Forschungsinstituten auf dem Laufenden gehalten.