Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
4iMEDIA relauncht "beta2go.de" für "E-Plus Service GmbH & Co.KG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | beta2go.de |
Anbieter/Agentur: | 4iMEDIA |
URL | http://www.4imedia.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.beta2go.de/de/ |
Branche |
Telekommunikation |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
E-Plus Service GmbH & Co.KG |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war die konzeptionelle Überarbeitung der Online-Plattform beta2go.de durch 4iMEDIA Strategie & Beratung. |
Umsetzung/Lösung |
Gemeinsam mit dem 4iMEDIA Innovation Lab wurde eine umfassende Ideenskizze mit modernen Kommunikationsmaßnahmen umgesetzt. Noch vor dem Marktstart brandneuer E-Plus-Anwendungen für mobile Endgeräte wie Handys und Smartphones stellen junge Start-Ups diese kostenfrei unter www.beta2go.de zur Verfügung. Registrierte User können sich die Applikationen herunterladen und bewerten. Und genau diesen Austausch gilt es über innovative Kommunikations- kanäle hinweg weiter auszubauen. 4iMEDIA konzipierte effiziente und wirksame Lösungen. Sowohl technische als auch inhaltliche Gesichtspunkte sollen dabei die Bekanntheit des Online-Portals steigern. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Dialogs durch die Kommunikation in sozialen Netzwerken wie Xing und Facebook sowie in der Nutzung moderner Web2.0-Dienste wozu unter anderem Twitter zählt. Mit diesem Community-Building sollen auch die Verbesserungsansätze zwischen Entwicklern und Verbrauchern intensiviert und gefördert werden − über alle Medienkanäle hinweg. |