Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Burda Digital Systems startet "fressnapf.de" für "Fressnapf Tiernahrungs GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | fressnapf.de |
Anbieter/Agentur: | Burda Digital Systems |
URL | http://www.burdadigital.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.fressnapf.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung,SEM/SEO |
Branche |
Handel |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Fressnapf Tiernahrungs GmbH |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Marco Werner Ressortleiter eCommerce/Katalog-Geschäft; Sascha Knopp E-Business & Online Shop Manager |
Projektleiter beim Anbieter |
Matthias Roth Projektleiter eCommerce Business Services |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Neunstöcklin Bernd (Head of Sales & eCommerce) Matthias Roth (Projektleiter eCommerce) Jäger Uwe ( Software Architekt) Kliebenstein Sven (Software Architekt eCommerce) Braun Tobias (Software Engineer) Cludius Sven (Software Engineer) Koch Michael (Webdesigner) Schmidt Mario (Webdesigner) Siefert Janka (Assistentin Sales & eCommerce) Jan Rembold (Software Engineer) Christian Kaspar (Software Engineer) |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
Webapplikation für alle gängigen Browser (Internet Explorer (ab Version 7), Firefox, Google Chrome, Safari); Server-Umgebung Ubuntu Linux, Apache 2.2, PHP 5.2, MySQL 5.1, symfony 1.2.8 und OXID eShop PE 4.2 |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
OXID eShop Professional Edition 4.2; PHP-Framework symfony; eine reine PHP-Anwendung |
Aufgabe/Briefing |
Burda Digital Systems hat die technische und konzeptionelle Umsetzung des Onlineshops fressnapf.de verantwortet. Leistungen des Anbieters: Prozessberatung / Projektmanagement Technische Anbindung des Shop an Systeme des Fulfillment-Dienstleisters Technische Umsetzung Konzept (Backend) Technische Umsetzung Design (Frontend) Teile der inhaltlichen Umsetzung (Content) Usability / Qualitätssicherung SEO Application Management Betrieb des Online-Shops im Server Cluster |
Umsetzung/Lösung |
Konzeption und Umsetzung eines neuartigen Navigationskonzepts. Artikel können unterschiedlichen Entitäten zugeordnet werden (Situation, Tierart, Produktgruppe, Tierausprägung, Hersteller, Produktfamilien). Das ermöglicht Fressnapf eine flexible Einsteuerung von Produkten in unterschiedlichste Seitenbereiche ohne Verwendung eines klassischen Strukturbaums. Vollständige Verschmelzung zweier PHP-Software-Komponenten: symfony-Framework (als Basis der Individualentwicklung) und OXID eShop (als eCommerce-Komponente). symfony bietet innerhalb der Architektur die Möglichkeit schnell und flexibel neue Funktionen bereit zu stellen. So wurden beispielsweise folgende Funktionen umgesetzt: Marktfinder auf Basis von Google-Maps, Integration der Apache Lucene Suchengine, Realisierung des User- und Redaktionsfrontends. Das OXID-System gewährleistet standardisierte Schnittstellen- und Abwicklungsprozesse und bildet den Ausgabekanal für die Anbindung der Warenwirtschaft. Das genannte Redaktionsfrontend wurde exakt nach den Anforderungen des Kunden implementiert. In dieser Oberfläche haben die Redakteure die Möglichkeit auch Fremdsysteme, wie beispielwiese den OXID-Shop zu verwalten. Das Management von Kundendaten, unterschiedlichsten Teaser-Varianten, Fressnapf-Märkten, Produkten und redaktionellen Artikeln ist intuitiv und ohne Schulungsaufwand möglich. Um die Anforderungen an sehr hohe Zugriffszahlen und gute Performance abzudecken, wurden die lesenden von den schreibenden Datenbankzugriffen getrennt. Dies ermöglicht unter anderem eine dynamische Zuschaltung von weiteren Webservern im eigenen Server-Cluster. Auf Basis von symfony wurde ein Single Sign-on Gateway realisiert. Dies ermöglicht die einmalige Anmeldung gegen die symfony-Umgebung, den OXID-Webshop und die bestehende Fressnapf.de-Community. |
Ergebnis/Erfolg |
Besucherzahlen und Conversion Rate des neuen Shops erreichen selbst ohne große Marketingaktionen bereits in den ersten Wochen die erwarteten Werte. |