Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Volkmer startet "lufthansa.com/A380" für "Lufthansa "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | lufthansa.com/A380 |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Volkmer |
URL | http://www.s-v.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.lufthansa.com/A380 |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Touristik / Reisen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Lufthansa |
Aufgabe/Briefing |
Scholz & Volkmer hat Lufthansa als Neukunden gewonnen und betreut die Produktinszenierung zur Einführung des Großraumflugzeugs Lufthansa A380. Dazu hat Scholz & Volkmer ein Online-Special unter lufthansa.com/A380 umgesetzt. |
Umsetzung/Lösung |
Das Online-Special ist in den bestehenden Webauftritt zur Lufthansa A380 eingebettet (http://A380.lufthansa.com/erleben). Es nimmt den User in mehreren Phasen auf eine virtuelle Entdeckungsreise rund um das Flugzeug mit: Zum Launch des Specials steht die Lufthansa A380 noch im Hangar. Bis zur Einführung der Maschine in 2010 werden in den kommenden Phasen immer mehr Details enthüllt. Das Special vermittelt die Dimensionen und Besonderheiten des Flugzeugs dabei durch den Einsatz verschiedener 3D-Techniken. Ziel der Online-Kommunikation ist es, dem User ein möglichst realistisches Produkterlebnis zu bieten. |