Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
E-Spirit relauncht "speedo.com" für "Speedo International Limited "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | speedo.com |
Anbieter/Agentur: | E-Spirit |
URL | http://www.e-spirit.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.speedo.com |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Speedo International Limited |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
CMS FirstSpirit |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war die Überarbeitung des internationalen Internetaufritts der Schwimmbekleidungsmarke Speedo. E-Spirit übernahm dabei den konzptionellen Support sowie Template-Entwickler-Schulungen. Das Relaunch-Projekt wurde innerhalb von drei Monaten umgesetzt. |
Umsetzung/Lösung |
Basis des Relaunchs ist das Content Management Systems (CMS) FirstSpirit, mit dem eine länderspezifische Ausgabe der Inhalte unter Einhaltung eines einheitlichen Look & Feel realisiert werden sollten. Spezifische Länderseiten für Frankreich, Italien, Großbritannien und die internationale Website sind bereits live gegangen. Weitere Auftritte in verschiedenen Sprachen folgen. Für Speedo ist die Website der wichtigste Kommunikationskanal für die direkte Kundenansprache. Die Pflege der mehrsprachigen Webpräsenz bedeutete in der Vergangenheit einen hohen Koordinationsaufwand. Mit der Einführung des FirstSpirit-Moduls PackagePool können Inhaltselemente und vordefinierte Seiten aus dem Masterprojekt heraus in die länderspezifischen Projekte überführt werden. Wenn in Großbritannien neue Daten oder News zur englischen Master-Website hinzugefügt werden, verteilt das CMS über einen vordefinierten Workflow-Prozess Kopien an die Zielprojekte in den verschiedenen Ländern. Die Redakteure in den Zielmärkten können diese dann übersetzen und angepasst an ihre landesspezifischen Anforderungen publizieren. Das hat den Vorteil, dass die technische Pflege des Webauftritts zentral vom internationalen Speedo-Hauptsitz in Großbritannien aus gesteuert werden kann. Templates und Formatvorlagen werden vorgegeben und sorgen damit für einen weltweit einheitlichen, wiedererkennbaren Look der Marke. Innerhalb dieses Rahmens haben die Redakteure der Länderwebsites aber zugleich die Freiheit, bei der Übersetzung und Veröffentlichung der Inhalte auf kulturelle oder landestypische Besonderheiten einzugehen. So bietet jedes Land beispielsweise unterschiedliche Inhalte rund um seine eigenen Schwimmstars und gesponserten Athleten. Ebenso können die einzelnen Webseiten entsprechend auf die im Land oder international stattfindenden Schwimm-Meisterschaften abgestimmt werden. Durch die Kopplung von FirstSpirit an die Speedo-Bilddatenbank auf Basis von Adobe Scene7 haben alle Redakteure direkt aus dem CMS heraus Zugriff auf die für einen redaktionellen Beitrag oder ein Produkt verfügbaren Bildmotive. In der im CMS integrierten Vorschau wird angezeigt, wie die ausgewählten Bilddaten in der generierten Seite aussehen werden. Durch die nahtlose Integration des CMS in IBM WebSphere Commerce kann auch der Online-Shop komfortabel über die CMS-Oberfläche gepflegt werden. Bei der Umsetzung des neuen Webauftritts war nur wenig technische Unterstützung notwendig. Das IT-Team von Speedo hat nach durchlaufener Template-Entwickler-Schulung und mit konzeptionellem Support durch E-Spirit den neuen Web- und E-Commerce-Auftritt komplett in-house umgesetzt. Für die Redakteure in den verschiedenen Ländern ist das CMS intuitiv nutzbar, einfache Formulare und Vorlagen sorgen für effiziente Redaktionsprozesse. Aktualisierungen der Websites können in Echtzeit vorgenommen werden – insbesondere bei Weltmeisterschaften oder anderen großen Schwimm-Ereignissen kann Speedo so die Erfolge seiner Athleten umgehend kommunizieren. |