KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Wdv relauncht "aok.de" für "AOK-Bundesverband GbR"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | aok.de |
Anbieter/Agentur: | Wdv |
URL | http://www.wdv.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.aok.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Versicherungen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
AOK-Bundesverband GbR |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war der Relaunch des Gesundheitsportals aok.de. |
Umsetzung/Lösung |
Insgesamt wurden dabei 20.000 Seiten mit einer klaren Struktur und einem lichteren Design versehen. Die neuen AOK-Seiten, die sich durch Verständlichkeit, Übersichtlichkeit und Themenvielfalt auszeichnen, stellen mehr denn je die Versicherten der Krankenkasse in den Mittelpunkt. Das schnelle und leichte Auffinden von Informationen ermöglicht dem virtuellen Besucher eine komfortable Nutzung des interaktiven AOK-Gesundheitsportals. Bei der Neustrukturierung berücksichtigten die Projektverantwortlichen des größten deutschen Corporate Publishers konsequent gewonnene Erkenntnisse aus dem bisherigen Nutzerverhalten sowie die Empfehlungen laufender wissenschaftlicher Marktforschungen für Internetportale. Diese Erfahrungen setzten sie in gemeinsamen Workshops mit dem Kunden konzeptionell um. |