Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Wdv relauncht "aok.de" für "AOK-Bundesverband GbR"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | aok.de |
Anbieter/Agentur: | Wdv |
URL | http://www.wdv.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.aok.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Versicherungen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
AOK-Bundesverband GbR |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war der Relaunch des Gesundheitsportals aok.de. |
Umsetzung/Lösung |
Insgesamt wurden dabei 20.000 Seiten mit einer klaren Struktur und einem lichteren Design versehen. Die neuen AOK-Seiten, die sich durch Verständlichkeit, Übersichtlichkeit und Themenvielfalt auszeichnen, stellen mehr denn je die Versicherten der Krankenkasse in den Mittelpunkt. Das schnelle und leichte Auffinden von Informationen ermöglicht dem virtuellen Besucher eine komfortable Nutzung des interaktiven AOK-Gesundheitsportals. Bei der Neustrukturierung berücksichtigten die Projektverantwortlichen des größten deutschen Corporate Publishers konsequent gewonnene Erkenntnisse aus dem bisherigen Nutzerverhalten sowie die Empfehlungen laufender wissenschaftlicher Marktforschungen für Internetportale. Diese Erfahrungen setzten sie in gemeinsamen Workshops mit dem Kunden konzeptionell um. |