Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

DDB Düsseldorf startet "andywillwechseln.de" für "congstar GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:andywillwechseln.de
Anbieter/Agentur:DDB Düsseldorf
URLhttp://www.de.ddb.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
https://www.andywillwechseln.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Telekommunikation
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
congstar GmbH
Aufgabe/Briefing
DDB Düsseldorf hat für Congstar die neue integrierte Werbekampagne „Andy will wechseln“ realisiert.
Umsetzung/Lösung
Unter dem Motto „Ändere Dein Leben. Ändere Deinen Provider.“ informiert „Andy“ über die Produktvorteile der congstar Kombi Flat, ein Angebot für kostenbewusste Normal- und Vieltelefonierer. Gleichzeitig bittet er die Zuschauer auf TV- und Onlinekanälen um Hilfe: Sie sollen ihm auf seiner Website Tipps für einen Style-Wechsel geben. Internetnutzer können so erstmals selbst Einfluss auf die congstar Kommunikation nehmen, denn die eingeschickten Vorschläge finden in der weiteren Kommunikation on- und offline Verwendung.

Congstar fokussiert im Rahmen der „Andy will wechseln“-Kampagne nicht nur die klassischen Kanäle, sondern setzt auch verstärkt im Web 2.0-Bereich Akzente mit eigener Facebook- und Microsite, einem Twitter-Account und Blog sowie mit verschiedenen Fun-Tools. Hierzu zählt etwa der „congstarizer“, über den Besucher der Microsite auch ihre privaten Bilder in den stylishen congstar Look der Kampagne bringen können. Alle Kommunikationskanäle sind untereinander, aber auch mit bestehenden Web 2.0-Aktivitäten des Unternehmens vernetzt und bieten darüber hinaus attraktive Gewinnspiele.