Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
]init[ gewinnt "Deutschen Filminstituts – DIF e.V. "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | europeanfilmgateway.eu |
Anbieter/Agentur: | ]init[ |
URL | http://www.init.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.europeanfilmgateway.eu/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Kunst/Kultur |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Deutschen Filminstituts – DIF e.V. |
Aufgabe/Briefing |
In einer Ausschreibung des Deutschen Filminstituts – DIF e.V. hat ]init[ den Zuschlag für den Aufbau des Internetportals „EFG – The European Film Gateway“ erhalten. Das Web-Portal wird direkten Zugriff auf die digitalisierten Sammlungen von 15 Filmarchiven und Kinematheken aus 14 europäischen Ländern bieten. |
Umsetzung/Lösung |
Im Herbst 2010 wird der Prototyp des vom EU-Programm eContentplus im Rahmen der i2010 Initiative der Europäischen Kommission geförderten Portals freigeschaltet. Das EFG-Portal wird Teil des Angebots der Europäischen Digitalen Bibliothek Europeana sein, die digitale Sammlungen aus Europas Bibliotheken, Archiven, Museen und audiovisuellen Archiven über ein zentrales Internetportal zugänglich macht. Es öffnet die Türen zu mehreren hunderttausend digitalisierten Objekten wie Dokumentar- und Kurzfilmen, Bildern, Plakaten, Set-Zeichnungen, Fotos sowie Ton- und Textdokumenten. |