Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Höft & Wessel gewinnt "Hamburger Verkehrsverbund GmbH "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:E-Ticketing-Lösung HVV
Anbieter/Agentur:Höft & Wessel
URLhttp://www.hoeft-wessel.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Touristik / Reisen
Anwendungsbereich
eCommerce
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Hamburger Verkehrsverbund GmbH
Aufgabe/Briefing
Höft & Wessel ist von dem Nahverkehrsunternehmen, der Hamburger Hochbahn mit der Realisierung der E-Ticketing-Lösung für den Pilotbetrieb im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) beauftragt worden.
Umsetzung/Lösung
Die vom Geschäftsbereich Almex der Höft & Wessel AG entwickelte E-Ticketing-Lösung basiert auf dem deutschen Standard VDV-KA. Mit diesem Standard werden Kunden elektronische Kundenkarten in Zukunft auch interoperabel in ganz Deutschland nutzen können. Das E-Ticket in Form einer elektronischen Kundenkarte erlaubt den bargeldlosen Fahrkartenkauf in einer Pilotregion im Süden Hamburgs zunächst im Bus, später sollen die Fahrkartenautomaten folgen.

Das neue E-Ticket können Kunden bei Zahlung eines monatlichen Grundpreises zum Kauf deutlich günstigerer Einzel- und Tageskarten nutzen. Damit schließt das E-Ticket die Lücke zwischen Einzelkarten und Zeitkarten. Diese Fahrkarten werden bargeldlos gekauft und auf dem E-Ticket gespeichert. Die Abrechnung zum reduzierten Preis erfolgt entweder aus einem vorausbezahlten Guthaben oder durch Abbuchung vom Konto.

Almex wird bereits in der zweiten Jahreshälfte 2010 ein Pilotprojekt im Bezirk Hamburg-Harburg und dem angrenzenden Landkreis Harburg realisieren. Umgesetzt wird die Lösung auf Basis des in den Bussen der Hamburger Hochbahn neu montierten Bordrechners mit integriertem Fahrscheindrucker vom Typ almex.optima cl.