Holen Sie sich Ihr 'iBusiness Executive Briefing' kostenlos iBusiness Daily mit Executive Briefings abonnieren
Abonnieren Sie den den 'iBusiness Daily Newsletter' und bekommen Sie zweimal wöchentlich das umfassende 'iBusiness Executive Briefing' kostenlos zugemailt: .
iBusiness Daily mit Executive Briefings abonnieren
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu besseere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Zu PremiumPlus hier entlang:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Deepblue Networks startet "savethechildren.de/fakebook" für "Save the Children Deutschland"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:savethechildren.de/fakebook
Anbieter/Agentur:Deepblue Networks
URLhttp://www.db-n.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.savethechildren.de/fakebook/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Karitative Einrichtungen
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Save the Children Deutschland
Aufgabe/Briefing
Kinder und Jugendliche verbringen inzwischen mehr Zeit auf Facebook als vor dem Fernseher. Für viele verschwimmen bereits die Grenzen zwischen Freunden und Netzwerkkontakten, realem Leben und dem digitalen Abbild im Netz. Mit der Initiative „Fakebook“ wollen Save the Children und deepblue networks das Bewusstsein für diese Grenzen wieder schärfen. Die Idee: Zentrale Features von Facebook werden real nachgebaut, um sie auch außerhalb des Internets nutzen zu können. So wird plakativ gezeigt, wie stark soziale Netzwerke wie z.B. Facebook schon jetzt den Alltag beeinflussen.
Umsetzung/Lösung
Als Teaser für Fakebook bekamen ausgewählte Entscheider in der Werbe- und Medienbranche zunächst eine handgeschriebene und persönlich formulierte Urlaubspostkarte von einem unbekannten Absender. Die PS-Zeile deutet an, was hier schief gegangen ist: „Hast Du auch so viele Freunde in Social Networks, dass Du manchmal den Überblick verlierst?“ Einige Tage danach folgte dann das Fakebook-Starterpaket von Save the Children. In diesem Starterpaket befanden sich kleine Helfer, die Funktionen von Facebook ins reale Leben übersetzen: Postkarten zum Verschicken von „Statusmeldungen“, Kommentar-Sticker, Beziehungsstatus-Buttons und sogar ein Päckchen Tomatensamen, um das Facebook-Spiel „Farmville“ real auf der Fensterbank zu spielen. Weitere Informationen zur Initiative gibt es auf der Website savethechildren.de/fakebook. Dort wird die Kampagne erklärt und zum Spenden aufgerufen.