Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Snoopmedia startet "study-in.de" für "Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | study-in.de |
Anbieter/Agentur: | Snoopmedia |
URL | http://www.snoopmedia.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.study-in.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Bildung |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Aufgabe/Briefing |
Snoopmedia hat ein neues Web-Antebot des Deutsche Akademische Austauschdienstes (DAAD) study-in.de konzipiert, gestaltet und programmiert. Damit können ausländische Interessenten sich jetzt noch besser über Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland informieren. |
Umsetzung/Lösung |
Modern und nutzerfreundlich bieten die Seiten auf Deutsch und Englisch zahlreiche Angebote. So können die Besucher beispielsweise dank interaktiver Deutschlandkarte nach Berlin reisen, den richtigen Master in der Studiengangssuche finden oder im DAAD-Blog lesen, welche Erfahrungen ausländische Studierende in Deutschland gemacht haben. Die häufigsten Fragen zum Leben und Studium in Deutschland beantworten die zehn Videoclips des Projekts Student Life, das gemeinsam mit einem Team der Hochschule Mittweida realisiert und auf study-in.de und YouTube online gestellt wurde. Wem das persönliche Gespräch lieber ist, der erfährt im DAAD-Messeticker, wo die nächsten Bildungsmessen im In- und Ausland stattfinden. Study-in.de präsentiert sich klar strukturiert und übersichtlich. Neben Erstinformationen zu allen studienrelevanten Themen legt die Website den Schwerpunkt auf das Leben in Deutschland und gibt tiefere Einblicke in den deutschen Alltag. Um ausländischen Studierenden den Start zu erleichtern, hat der DAAD auch ein eigenes Profil in Deutschlands größtem sozialen Netzwerk StudiVZ eingerichtet. Dort können sie schon vor ihrer Abreise zu deutschen Studierenden an ihrer Gastuniversität Kontakte knüpfen. |