Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Sybit startet "olympia.ard.de" für "Mitteldeutscher Rundfunk"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | olympia.ard.de |
Anbieter/Agentur: | Sybit |
URL | http://www.sybit.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://olympia.ard.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Mitteldeutscher Rundfunk |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Sophora CMS, Technologie: Java, Unix, Redaktion: Windows/Mac |
Aufgabe/Briefing |
Sybit hat beim Mitteldeutschen Rundfunk innerhalb weniger Monate ein neues Content Management System eingeführt und damit den Grundstein für das ARD Olympia Portal olympia.ARD.de gelegt. Sybit hatte sich im Rahmen eines EU-Verhandlungsverfahrens als Partner für die Umsetzung des Portals durchgesetzt und hat neben Beratung und Konzeption auch die technische Umsetzung im Backend, im Frontend (HTML, Personalisierung, WEB-Usability), die Usability, das Betriebskonzept und die Überführung in den IT-Betrieb übernommen. |
Umsetzung/Lösung |
Basis des ARD Olympia Portals ist das CMS-Produkt Sophora von Subshell, das auch unter Spitzenlast eine gleichbleibende Performance gewährleistet. Bei der Auswahl des Systems und der Anpassung für den MDR legte Sybit als gesamtverantwortlicher Projektpartner ein besonderes Augenmerk auf die einfache und vor allem effiziente redaktionelle Bedienbarkeit. Mit Blick auf das Olympia Portal ist die Redaktion nun in der Lage, die Sportergebnisse und die Berichterstattung unmittelbar ohne jede Zeitverzögerung zu veröffentlichen. Die Nutzer des Portals profitieren rund um die Uhr von Informationen nach Maß: Je nach persönlichen Vorlieben können favorisierte Themen direkt auf der Startseite frei angeordnet werden. Olympia-Sendungen lassen sich vormerken und bei Bedarf in elektronische Terminplaner wie z.B. Outlook oder iCal übernehmen. Für Informationen in Echtzeit sorgen Video-Streams und ein Live-Ticker. Vergangene Wettkämpfe können in der Mediabox als Fotostrecke oder Video on Demand angesehen werden. Und auch unterwegs ist der Olympia-Fan live dabei: Aktuelle Berichte, Infos zum Medaillenspiegel und die aktuellsten Liveticker-Meldungen aus dem Internetangebot werden für das Handy optimiert ausgespielt. Ein Diskussionsforum auf Facebook und ein Twitter Feed direkt auf der Startseite runden das Online-Angebot ab. |
Ergebnis/Erfolg |
- Viel gelobte Ergonomie des Web-Frontends durch Personalisierung (Startseite, Meine Olympiaschau, Meine Termine) - Umfangreiches Multimedia-Angebot (Live & On Demand Videos/Audios) - Zeitnahe Ergebnisbereichterstattung (Ergebnisse, Medaillenspiegel, Liveticker - Hoch skalierbare, hochverfügbare Architektur geeignet für sportliche Spitzenlast - Ergonomisches Redaktionsfrontend mit sportlichen Publikationszeiten im Sekundenbereich |
Budget |
k.A. |