Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Kernpunkt relauncht "Web-Archiv" für "Mediengruppe M. DuMont Schauberg GmbH & Co. KG "

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Web-Archiv |
Anbieter/Agentur: | Kernpunkt |
URL | http://www.kernpunkt.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
Nein |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption |
Branche |
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Mediengruppe M. DuMont Schauberg GmbH & Co. KG |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Exalead |
Aufgabe/Briefing |
Kernpunkt hat das Web-Archiv für das Verlagshaus M. DuMont Schauberg optimiert und das Projekt auf Basis der französischen Suchtechnologie Exalead umgesetzt. |
Umsetzung/Lösung |
Mit dem neuen Web-Archiv ist nicht nur das einfache Durchsuchen mittels Schlagwörtern sondern gleichfalls das gezielte Filtern von unterschiedlichen inhaltlichen und medialen Kriterien möglich. Rund 19 Millionen Datensätze fasst das Archiv. Damit die Redakteure einen schnellen Überblick bei der Recherche nach relevanten Artikeln und Bildern erhalten, setzt das Verlagshaus seit Anfang des Jahres die Suchtechnologie Exalead ein. Die Besonderheit liegt im Detail: Ergibt die Suche nach einem oder mehreren Schlagworten kein dezidiertes Ergebnis, erhält der Suchende automatisch zum Thema passende Schlagworte, Personen-, Orts- und Unternehmensnamen. Mit einem Klick kann er seine Suche dann präzisieren. Natürlich ist die Suche nach vielen weiteren Kriterien, wie Datum, Quellen, Ressorts, Artikel- und Bildtypen, etc. zu filtern. Auch eine Suche nach ähnlichen Artikeln ist implementiert. Bei der Bildsuche könne sich Redakteure nicht nur für Artikel bereits verwendete Bilder anzeigen lassen, sondern gleichfalls die dazu gehörenden, bislang unveröffentlichten, Bildstrecken. Als besonders praktisch erweisen sich die vielen Weiterleiten-Funktionen. Das recherchierte Material kann intern systembasiert weitergeleitet werden. Per E-Mail oder RSS erfährt ein Team-Kollege, welche Informationen zu einem Thema bereits recherchiert wurden. |