Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Zweipol startet "wwf.de/urwaldriese" für "WWF Deutschland"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | wwf.de/urwaldriese |
Anbieter/Agentur: | Zweipol |
URL | http://www.zweipol.net/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.wwf.de/urwaldriese |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Entsorgung / Umwelt |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
WWF Deutschland |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Julia Lönneker |
Projektleiter beim Anbieter |
Lucien Coy |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Creative Direction: Lucien Coy Art Direction: Maik Burdina Screen Design: Romana Arragone, Florian Seliger Technische Leitung: Sebastian Telschow Flash-Umsetzung: Sebastian Telschow Backend-Entwicklung: Philipp Scheit Social Media-Integration: Sebastian Telschow, Henrik Heil |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
Flash ab Player-Version 10 |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Flash, FDT |
Aufgabe/Briefing |
Der WWF und zweipol haben für die Spenden-Aktion „Der Urwaldriese“ gemeinsam eine neue Flash-Microsite wwf.de/urwaldriese mit Social-Media-Anbindung entwickelt. |
Umsetzung/Lösung |
Jeder kann sich für Spenden von drei bis eintausend Euro ein Tier oder eine Pflanze aussuchen und – mit Namen und eigenen Beweggründen oder Kommentaren versehen – in einem virtuellen Baum platzieren. Je mehr Menschen spenden, desto größer wird der Baum. Mit jeder Spende trägt der Anwender dazu bei, die Artenvielfalt im indonesischen Urwald symbolisch zu vergrößern und in der Realität zu sichern. Die Spenden werden in einer informativen und unterhaltsamen Umgebung eingeworben, die das Ziel der Kampagne aufgreift und visualisiert. Beim Klick auf die Tier- oder Pflanzenart werden Informationen zur Flora oder Fauna angezeigt. Der Spender kann seinen Namen und sein Foto hochladen und einen Kommentar abgeben. Wer möchte, kann auch anonym bleiben. Anschließend kann man sein Tier oder seine Pflanze per Twitter oder Facebook verschicken oder die Kampagne selbst auch über diese Social-Media-Kanäle verlinken. So verbreitet sich die Spendenkampagne innerhalb der Zielgruppe weiter. Wer möchte, kann eine Spende auch an Freunde oder Angehörige verschenken. |
Ergebnis/Erfolg |
Spendeneingang von ca. 10.000 ¤ in den ersten zwei Tagen, Google-Rang 2 bei „Urwaldriese“ nach zwei Tagen, Twitter- und Facebook-Hinweise, positives Feedback beim Kunden. |
Budget |
k.A. |