Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Grabarz & Partner startet "bauknecht.de" für "Bauknecht Hausgeräte GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:bauknecht.de
Anbieter/Agentur:Grabarz & Partner
URLhttp://www.grabarzundpartner.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.bauknecht.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content)
Branche
Markenartikler
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Bauknecht Hausgeräte GmbH
Projektleiter beim Auftraggeber
Barbara von den Ouweland
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung...
CD Online: Gabi Schnauder
Art Director Online: Melanie Iseri, Anna Gladasch
Art Director Offline: Ralf Gertzen
Online-Konzeption: Jens Wettlaufer
Online-Umsetzung: Alexander Milde, Veronika Ziegler
Text: Katja Hoffmann, Henning Korb
Geschäftsführer Beratung: thomas Eickhoff
Beratung: Alexandra Hörmann, Nadine Formicola
Planing: Stefnie Kuhnhen
Fotograf: Kristian Rahtjen
Aufgabe/Briefing
Für die neue Generation der Einbaugeräte-Serien "Kult", "Kosmos" und "Komfort" gestaltete Grabarz & Partner ein Webspecial. Die neuen Designlinien mit ihrem hohen Bedienkomfort und effizienten Technologien sollten durch die Darstellung der Geräte in 3D-Optik zur interaktiven Betrachtung herausgearbeitet werden. Zudem wurde eine Broschüre und ein Produktfilm produziert, der auf die Inhalte des Webspecials Bezug nimmt.