Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

I-Fabrik relauncht "uniklinikum-leipzig.de" für "Universitätsklinikum Leipzig AöR"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:uniklinikum-leipzig.de
Anbieter/Agentur:I-Fabrik
URLhttp://www.ifabrik.de/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.uniklinikum-leipzig.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Medizin
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
Redaktionssystem namRED
Aufgabe/Briefing
I-Fabrik relauncht weitere Webseiten der Universitätsmedizin Leipzig. Der groß angelegte Relaunch umfasst die fachgerechte Umstellung der Websites von über 40 Kliniken und Polikliniken, Abteilungen und Instituten, Stabsstellen und interdisziplinären Zentren.

Bisher umgesetzte Seiten:
psychiatrie.uniklinikum-leipzig.de
blutbank.uniklinikum-leipzig.de
ngscreen.uniklinikum-leipzig.de
physthre.uniklinikum-leipzig.de
haemonko.uniklinikum-leipzig.de
Umsetzung/Lösung
Zentraler Bestandteil des neuen Konzepts ist die Überführung aller Webseiten in das Redaktionssystem namRED. Der Relaunch sieht zudem eine Neukonzeption von Inhalten bestehender und neuer Webseiten vor.

Spezielle Programmierungen wie Weblinksymbol Umkreissuche, Weblinksymbol Bildergalerie, Weblinksymbol Terminrechner und die Einbindung zentraler Datenbanken (z. B. für Sprechstunden) sowie multimedialer Anwendungen bieten Patienten und Interessenten der Webseiten eine hohe Nutzerfreundlichkeit und Professionalität. Geschützte Benutzerbereiche und Weblinksymbol Anmeldeformulare verringern dem Klinikpersonal den ohnehin schon bestehenden administrativen Aufwand. Den Besuchern wird das Navigieren auf der Webseite vereinfacht, und die Verantwortlichen können ihre Inhalte leicht und schnell aktualisieren.