Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Die Firma gewinnt "GESA Form + Funktion Displaybau GmbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:gesa-design.de
Anbieter/Agentur:Die Firma
URLhttp://www.diefirma.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.gesa-design.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Anlagenbau
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
GESA Form + Funktion Displaybau GmbH
Aufgabe/Briefing
Die Firma wird für die GESA Form + Funktion Displaybau GmbH ein Serviceportal entwickeln. Aufgaben sind Planung, Gestaltung und Realisierung der maßgeschneiderten Lösung. GESA Form + Funktion ist ein weltweit tätiger Hersteller von POS-Displays für die Kosmetikindustrie.
Umsetzung/Lösung
GESA wird das mehrsprachige Serviceportal für die Zusammenarbeit mit seinen Kunden einsetzen, um die Prozesse bei der Produktentwicklung effizienter zu gestalten. Über die Plattform sollen vor allem Dokumente rund um die Projekte mit dem Kunden ausgetauscht und projektbegleitende Kommunikation vorgenommen werden. Darüber hinaus gibt es eine Anbindung an ein Web-Conference-System. Die GESA-Mitarbeiter können die Oberflächen des Serviceportals eigenständig konfigurieren und über Parameter wie Farben, Schriften und Logo an das Corporate Design des jeweiligen Kunden anpassen. Dadurch entsteht eine individuelle Oberfläche, auf der sich die Kunden wie „zu Hause“ fühlen sollen. Der selektive Zugriff der Projektbeteiligten auf die vorgehaltenen Informationen wird über ein entsprechendes Rollenkonzept ermöglicht.