Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Mediascale gewinnt "Mirapodo"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | mirapodo.de |
Anbieter/Agentur: | Mediascale |
URL | http://www.mediascale.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.mirapodo.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend),Vermarktung |
Branche |
Bekleidung |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Mirapodo |
Aufgabe/Briefing |
Mediascale hat den siebenstelligen Online-Etat für den Online-Schuhshop der Otto Gruppe mirapodo.de gewonnen. |
Umsetzung/Lösung |
Die Werbung beginnt am Montag, den 15. März 2010, mit aufmerksamkeitsstarken Sonderwerbeformen und Tagesplatzierungen auf vielen großen Websites: darunter finden sich sowohl Portale wie GMX, MSN, meinVZ, T-Online und WEB.DE als auch frauenaffine Seiten wie fem.com, Cosmopolitan.de oder Frauenzimmer.de. Das Besondere an der Mirapodo-Kampagne ist, dass sie von Beginn an Displaywerbung und Search eng miteinander vernetzt und parallel dazu auf einen intensiven elektronischen Dialog setzt. Im Display-Bereich setzt Mediascale neben aufmerksamkeitsstarken Sonderwerbeformen und ergänzenden Reichweitenbelegungen stark auf Targeting. Dabei kommt sowohl klassisches Re-Targeting als auch zielgruppengesteuertes Targeting zum Einsatz. Begleitet wird die Kampagne durch ein kanalübergreifendes Tracking und Online-Befragungen zur Werbewirkungsforschung. In der Kreation setzt Mirapodo auf ein besonderes „Schrittmuster“, das die riesige Bandbreite des Schuh-Angebots symbolisiert. Die Online-Branding-Werbemittel gestaltet Plan.Net Campaign, München, die abverkaufsorientierten Werbemittel entwickelt in der Folge [.nfq] Netzfrequenz, Augsburg. Den Bereich Search verantwortet Explido Webmarketing, Augsburg. |