Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Moccu startet "twittfont.de" für "Fontshop AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | twittfont.de |
Anbieter/Agentur: | Moccu |
URL | http://www.moccu.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.twittfont.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Druck/Grafik |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Fontshop AG |
Aufgabe/Briefing |
Moocu hat für den Online-Schriftenvertrieb Fontshop die Realisierung des Twitter-Widgets TwittFont übernommen. Mit dem smarten Twitter-Widget können Microblogger ihre Twitternachrichten (“Tweets”) in ihre eigenen Webangebote integrieren. |
Umsetzung/Lösung |
In Kooperation mit dem Online-Schriftenshop Fontshop erlaubt das Tool nicht nur die ästhetisch anspruchsvolle Einbettung der eigenen Tweets. Das animierte Widget lässt sich in punkto Typografie, Benutzername oder Suchbegriff individuell konfigurieren. Beim Anlegen des eigenen Twitter-Widgets kann festgelegt werden, ob eigene Tweets oder die eines bestimmten Users bzw. zum gewählten Thema angezeigt werden sollen. In den nächsten Schritten wählt der Nutzer zwischen den verschiedenen, neuen Schriften des Fontshops und passt die Größe des Widgets an seinen Bedarf an. Mit nur wenigen Mausklicks lässt sich TwittFont dann mittels eines personalisierten Codes im Copy & Paste Verfahren in die eigene Webseite einbinden. TwittFont verweist mit einem Klick direkt aus dem Widget auf Profile, Fotos oder sonstige Links. |