Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Cirquent relauncht "efiliale.de" für "Deutsche Post AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | efiliale.de |
Anbieter/Agentur: | Cirquent |
URL | http://www.cirquent.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.efiliale.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Logistik |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Deutsche Post AG |
Aufgabe/Briefing |
Cirquent wird zusammen mit der Deutschen Post bis Mitte 2010 die Internetangebote der Deutschen Post ausbauen. Bisher mussten die Kunden für den Onlinekauf von Produkten und Dienstleistungen des Logistikkonzerns zum Teil noch unkomfortable Wege nutzen. Die Angebote der Deutschen Post sollen daher demnächst noch kundenfreundlicher werden. Gleichzeitig wird es Betreibern von Verkaufsportalen und Marktplätzen wie eBay über 1 Click erleichtert, Briefmarken und andere Postprodukte auf ihren Plattformen anzubieten. Die Deutsche Post und Cirquent bauen damit ihre im Bereich Internetbriefmarke erfolgreich etablierte Zusammenarbeit weiter aus. |
Umsetzung/Lösung |
Mit einer Weiterentwicklung ihres Internetangebots will die Deutsche Post ihre führende Position im Onlinevertrieb ausbauen. Zu diesem Zweck wurde das bestehende Onlineshop-System Efiliale (www.efiliale.de) von den IT-Consultants von Cirquent zum Jahreswechsel bereits auf eine neue technische Plattform überführt und über eine neue Bedienerführung harmonisiert. Schrittweise ist geplant, in den nächsten Monaten noch weitere Angebotsverbesserungen umzusetzen. Beispielsweise wird ein Update des Shopsystems es den Kunden ermöglichen, weite Teile des Waren- und Dienstleistungssortiments über ein und denselben Warenkorb zu beziehen. |