Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Cirquent relauncht "internetmarke.de" für "Deutsche Post AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | internetmarke.de |
Anbieter/Agentur: | Cirquent |
URL | http://www.cirquent.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
www.internetmarke.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Logistik |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Deutsche Post AG |
Aufgabe/Briefing |
Cirquent wird zusammen mit der Deutschen Post bis Mitte 2010 die Internetangebote der Deutschen Post ausbauen. Bisher mussten die Kunden für den Onlinekauf von Produkten und Dienstleistungen des Logistikkonzerns zum Teil noch unkomfortable Wege nutzen. Die Angebote der Deutschen Post sollen daher demnächst noch kundenfreundlicher werden. Gleichzeitig wird es Betreibern von Verkaufsportalen und Marktplätzen wie eBay über 1 Click erleichtert, Briefmarken und andere Postprodukte auf ihren Plattformen anzubieten. Die Deutsche Post und Cirquent bauen damit ihre im Bereich Internetbriefmarke erfolgreich etablierte Zusammenarbeit weiter aus. |
Umsetzung/Lösung |
Die Internetmarke (internetmarke.de) wird um neue Funktionen erweitert. Es handelt sich dabei um eine Webanwendung, über die sich Postkunden ihr Porto unkompliziert selber ausdrucken können. Firmenkunden können Briefmarken jetzt mit ihren Logos individualisieren. Darüber hinaus kann die Deutsche Post nun auch Wohlfahrtsbriefmarken als Internetwertzeichen anbieten. Die ersten Aktionsmarken mit Spendenaufschlägen sind bereits seit Weihnachten 2009 verfügbar. Eine weitere Neuerung: Die Angebote der Deutschen Post lassen sich über Web-Service-Technologien in Shop-Plattformen Dritter einbinden. Als erstes Unternehmen nutzt das Internetauktionshaus eBay diese Funktionalität seit November 2009. Händler und private Verkäufer können die für den Versand der verkauften Waren notwendigen Briefmarken kaufen, ohne den eBay-Shop verlassen zu müssen. Auch andere Unternehmen profitieren von neuen Funktionen. Komfortable Serienbrieffunktionen gestatten die Frankierung von Serienbriefen mit Internetbriefmarken, die im 2-D-Code auch die Empfänger- und Absenderdaten mitführen und so eine effizientere Bearbeitung erlauben. |