Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Kuehlhaus startet "web2energy.com" für "HEAG Südhessische Energie AG (HSE)"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:web2energy.com
Anbieter/Agentur:Kuehlhaus
URLhttp://www.kuehlhaus.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.web2energy.com/
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Energie
Anwendungsbereich
Intranet,Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
HEAG Südhessische Energie AG (HSE)
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
Typo3
Aufgabe/Briefing
Kuehlhaus hat die Website für ein EU-Forschungsprojekt zu intelligenten Stromnetzen entwickelt. Das neue Portal (www.WEB2Energy.com) ging Ende März online.
Umsetzung/Lösung
Auftraggeber von Kuehlhaus für das Web2Energy-Projekt (W2E) ist die HSE AG mit Sitz in Darmstadt, die das gemeinsame Forschungsvorhaben leitet. Zehn Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus fünf europäischen Ländern werden in den kommenden drei Jahren die Kommunikationsstandards für intelligente Stromnetze entwickeln. Die HSE AG ist ein großer eigenständiger Energie- und Infrastruktur-Dienstleister im Rhein-Main-Neckar-Raum.

Hintergrund von W2E ist der wachsende Anteil an regenerativen Energien im Stromnetz. Das schwankende Stromaufkommen aus Sonne, Wind und Wasser stellt die Energieversorger auf dem Kontinent vor die Aufgabe, das intelligente europaweite Energienetz der Zukunft zu schaffen. Wesentliche Voraussetzung dafür ist ein offenes, universell zugängliches und standardisiertes Kommunikationsinstrument. Genau dies soll mit dem W2E-Projekt realisiert werden.

Ziel des web-basierten Kommunikationsnetzes ist es, den beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine geschlossene Plattform zur Verfügung zu stellen, über das sie untereinander kommunizieren können. Darüber hinaus sollen die Öffentlichkeit sowie interessierte Fachleute über den aktuellen Forschungsstand informiert werden.

Hierzu wurde ein allgemein zugänglicher Bereich mit Informationen über W2E eingerichtet. Die Beschreibung und Erklärung des Projekts und seiner Ziele gehört ebenso dazu wie Berichte über Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Hintergrundberichte zum Thema sowie Informationen über die an W2E beteiligten Partner.

Umgesetzt wurde das W2E-Portal von Kuehlhaus auf Basis des Content Management Systems TYPO3. Zu den Aufgaben der Agentur gehörte unter anderem das Erstellen der Basisstruktur und die Programmierung und Integration von speziell entwickelten Extensions für die Web Collaboration der Mitglieder.

Für den Zugang zum geschlossenen Bereich erhält jeder Teilnehmer einen über Benutzername und Passwort vorkonfigurierten Zugang. Zum Leistungsumfang gehören unter anderem der Up-/Download und das Löschen von Dokumenten sowie ein umfangreiches Teilnehmerprofil, um den Kontakt der Teilnehmer untereinander zu fördern. Für den Austausch von internen Benachrichtigungen kann jeder Teilnehmer auswählen, aus welchen Teams er bei Aktualisierungen eine automatische Mail erhalten möchte. Zusätzlich können alle internen Teilnehmer teamübergreifend auf die Inhalte der anderen Teams zugreifen.