Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Digital District relauncht "lanxess.de" für "Lanxess Deutschland GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | lanxess.de |
Anbieter/Agentur: | Digital District |
URL | http://www.digitaldistrict.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.lanxess.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Chemie |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile |
Auftraggeber |
Lanxess Deutschland GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Contentmatrix |
Aufgabe/Briefing |
Digital District hat für den Leverkusener Spezialchemie-Konzern Lanxess einen strukturellen Relaunch durchgeführt und in diesem Rahmen eine neue Contentmatrix-Lösung implementiert. Ergänzend wurde eine mobile Version des Corporate Portals online gebracht. Ziel des Relaunches der Unternehmenswebseite war es, die redaktionellen Prozesse im Unternehmen zu optimieren und eine Dezentralisierung des Kommunikationsmanagements zu erreichen. |
Umsetzung/Lösung |
Mit der Contentmatrix kann Lanxess nun einfach, schnell und individuell Landesseiten für die internationalen Einheiten bereitstellen, Projektseiten auflegen und flexibel auf aktuelle Anforderungen an die Kommunikation reagieren. Die von Digital District konzipierte Contentmatrix erweitert bestehende Content -Management-Systeme (CMS). Im CMS werden die Seiten im Grundaufbau formatiert, die Inhalte aber separat produziert und in strukturneutralen Containern gesammelt. Diese Inhalte können beliebig vielen Themen zugewiesen werden, die Seiten bauen sich automatisch und ohne manuelle Programmierung aus diesen Inhalten auf. Das Unternehmen muss Inhalte also nicht mehrfach für jede Seite extra anlegen, sondern nur einmalig für die Container. Über inhaltliche Verknüpfungen werden Seitenstrukturen vom System automatisiert erstellt. Durch diese Trennung von Struktur und Inhalt ist eine automatisierte Individualisierung für einzelne Nutzer realisierbar. Zudem können neue Seiten bei Bedarf in kürzester Zeit erstellt werden. Eine weitere Basis der Contentmatrix ist ein ausgeklügeltes, speziell auf die Bedürfnisse von Lanxess abgestimmtes Rollen- und Rechtesystem, das dezentrales Arbeiten ermöglicht und zugleich die Einhaltung der Unternehmensstandards jederzeit weltweit sicherstellt. Konkret bedeutet das beispielsweise, dass einzelne Länder aufgrund der hinterlegten redaktionellen Workflows und Zugriffsrechte nur die eigene Landesplattform bearbeitet können. |