So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
I-Fabrik relauncht "dnn-online.de" für "Verlagsgruppe Madsack"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | dnn-online.de |
Anbieter/Agentur: | I-Fabrik |
URL | http://www.ifabrik.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.dnn-online.de |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Verlagsgruppe Madsack |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
CMS: Namred Presse |
Aufgabe/Briefing |
Die Dresdner Neuesten Nachrichten setzen für die Verwaltung ihrer Online-Angebote künftig auf das Redaktionssystem Namred Presse der I-Fabrik. Neben der CMS-Lösung wurde Optik und Struktur überarbeitet und dem Internetauftritt LVZ Online angeglichen, einem weiteren Portal der Verlagsgruppe Madsack. |
Umsetzung/Lösung |
Im Rahmen eines multikanalen Arbeitsablaufes können Redakteure die Inhalte ihrer Onlinemedien selbst und ohne großen Aufwand pflegen. Die zahlreichen Redaktionen des Hauses können mit einem gemein- samen Datenbestand arbeiten. Damit sind sie in der Lage, sowohl lo- kale, regionale als auch überregionale Ereignisse schnell und flexibel online zu publizieren. Dem Leser präsentiert sich das Onlineportal der DNN nun aufgeräumter und klarer geordnet. Zudem wird dem neuen Trend des Dialoges mit dem Leser Rechnung getragen: eine Kommentarfunktion ermöglicht die direkte Kritik zu jedem redaktionellen Beitrag. |