Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
I-Fabrik relauncht "dnn-online.de" für "Verlagsgruppe Madsack"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | dnn-online.de |
Anbieter/Agentur: | I-Fabrik |
URL | http://www.ifabrik.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.dnn-online.de |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Verlagsgruppe Madsack |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
CMS: Namred Presse |
Aufgabe/Briefing |
Die Dresdner Neuesten Nachrichten setzen für die Verwaltung ihrer Online-Angebote künftig auf das Redaktionssystem Namred Presse der I-Fabrik. Neben der CMS-Lösung wurde Optik und Struktur überarbeitet und dem Internetauftritt LVZ Online angeglichen, einem weiteren Portal der Verlagsgruppe Madsack. |
Umsetzung/Lösung |
Im Rahmen eines multikanalen Arbeitsablaufes können Redakteure die Inhalte ihrer Onlinemedien selbst und ohne großen Aufwand pflegen. Die zahlreichen Redaktionen des Hauses können mit einem gemein- samen Datenbestand arbeiten. Damit sind sie in der Lage, sowohl lo- kale, regionale als auch überregionale Ereignisse schnell und flexibel online zu publizieren. Dem Leser präsentiert sich das Onlineportal der DNN nun aufgeräumter und klarer geordnet. Zudem wird dem neuen Trend des Dialoges mit dem Leser Rechnung getragen: eine Kommentarfunktion ermöglicht die direkte Kritik zu jedem redaktionellen Beitrag. |