Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Digital District gewinnt "Volkswagen AG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:vwgroupsupply.com
Anbieter/Agentur:Digital District
URLhttp://www.digitaldistrict.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.vwgroupsupply.com
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Usability / Qualitätssicherung
Branche
Fahrzeugbau
Anwendungsbereich
Intranet
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Volkswagen AG
Aufgabe/Briefing
Digital District hat die Neuausrichtung der Business-Plattform des Volkswagen Konzerns unter VWGroupSupply.com im Hinblick auf die Informationsarchitektur untersucht. Eine umfangreiche Usability-Analyse offenbarte, wie nutzerfreundlich das Lieferantenportal aufgebaut ist, um ein Maximum an Effizienz und Effektivität zu erreichen. Die auf digitale Strategien fokussierte Leadagentur aus Düsseldorf konnte damit wichtige Anregungen zur Weiterentwicklung und Optimierung des Portals gegeben.
Umsetzung/Lösung
Ziel der Überarbeitung des „Supplier Cockpits“ war es, den Unterstützungsaufwand durch die internen Support-Teams deutlich zu senken. Im Fokus der Testreihe standen daher die Fragen, ob das Informationsportal im Gegensatz zur Vorgängerversion übersichtlicher geworden ist und ob die Probanden sich schnell ohne Hilfe zurechtfinden würden. Digital District führte dafür mit einer repräsentativen Auswahl von Nutzern intensive Usability-Tests in Wolfsburg durch. Ein Methodenmix aus „Eye-Tracking“ und „Retrospective Thinking Aloud“ gaben Aufschluss über den Erfolg der Neugestaltung und Anregungen für weitere Verbesserungen.