Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Intershop gewinnt "BMW AG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:BMW-Motorradwelt
Anbieter/Agentur:Intershop
URLhttp://www.intershop.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
http://www.bmw-motorrad.de
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Fahrzeugbau
Anwendungsbereich
eCommerce
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
BMW AG
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
Enfinity Suite 6
Aufgabe/Briefing
BMW Motorrad bereichert die Erlebniswelt für seine Kunden ab sofort durch attraktive Online-Angebote. Neben umfangreichen Informationen zu Produkten und Services rund um die BMW-Motorradwelt gehören Tourenplaner und Ticketshop genau so wie die Reservierung von Probefahrten, eine eigene Riding Community inklusive Online-Fotobuch und Produktbewertungen von Kunden für Kunden zum Angebot. Darüber hinaus können auch die passenden Accessoires zur Fahrerausstattung, Gepäcktaschen oder Navigationsgeräte bestellt werden. Die Intershop-Software Enfinity wurde als E-Commerce-Plattform eingesetzt.
Umsetzung/Lösung
Das Online-Angebot ist Teil des neuen E-Commerce-Konzepts der BMW AG, das neben dem Shop von BMW Motorrad auch die Online-Shops von Mini, BMW Classic und After Sales (Ersatzteile) vereinigt. Technische Grundlage hierfür liefert die Intershop-Software Enfinity. Durch ihre Multimandantenfähigkeit lassen sich auf einer solchen Plattform problemlos mehrere von einander unabhängige Shops mit ihren zusätzlichen Länderseiten und deren Spezifika betreiben. Eine Herausforderung bestand darin, die vorhandene IT-Landschaft und die Abbildung konzernweiter Liefer- und Logistikprozesse innerhalb des BMW-Konzerns in das neue E-Commerce-System zu integrieren. So wurden unterschiedliche Datenquellen und Formate aus den verschiedenen Geschäftsfeldern Motorrad, Mini, BMW Classic und dem After Sales aufeinander abgestimmt und verfügbar gemacht. Auf der entstandenen Lösung haben die unterschiedlichen Geschäftsfelder den von ihnen benötigten Spielraum.