Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Xparo relauncht "lehrte.de" für "Stadt Lehrte"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | lehrte.de |
Anbieter/Agentur: | Xparo |
URL | http://www.xparo.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.lehrte.de |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Stadt Lehrte |
Aufgabe/Briefing |
Der Internetauftritt der Stadt Lehrte benötigte eine Modernisierung, denn in dem bisherigen System war es sehr schwer, neue Inhalte einzustellen, es fehlte an Aktualität und an einer klaren Struktur. Nachdem bis November 2009 das Design des neuen Portals durch die Hannoveraner Agentur b-sign und durch eine innerstädtische Arbeitsgruppe die Struktur des neuen Portals entwickelt wurde, entschied man sich für das Content Management System contentXXL und für Xparo als Implementierungspartner. |
Umsetzung/Lösung |
Nach der technischen Konzeption und einem ersten „Rohbau“ des Portals fand sehr schnell ein erstes Coaching der Ämterredakteure statt; denn ein wichtiges Ziel war es, dass die einzelnen Inhalte dezentral durch Mitarbeiter der einzelnen Ämter eingestellt werden können. In diesem Coaching wurde den Redakteuren das grundlegende Wissen zur redaktionellen Handhabung des Systems vermittelt, darüber hinaus wurden von den Fachabteilungen wertvolle Hinweise und Verbesserungen zur Weiterentwicklung des Portals geliefert. Während anschließend schon Inhalte eingestellt wurden, arbeiteten die ASP.NET-Experten der Xparo weiter im Hintergrund am finalen Ausbau der Funktionalitäten. Nach einer zweiten, ämterspezifisch durchgeführten Schulung, wurden weitere Inhalte eingestellt. Am 23. Juni war es dann soweit, das Portal wurde im Rahmen einer einberufenen Pressekonferenz durch die Bürgermeisterin Frau Voß live geschaltet. Das Ergebnis ist beeindruckend: So vielfältig die Stadt, so vielfältig erscheint nun auch der neue Webauftritt: Umfangreiche Serviceangebote, Kultur- und Freizeitangebote sowie umfangreiche Informationen zur politischen und wirtschaftlichen Struktur machen die Stadt Lehrte zu einem Musterbeispiel im kommunalen Web. Moderne front-end-Technologien (z.B. automatisierte Vergrößerungs-Funktionalität bei Bildern) machen die Inhalte auch optisch zu einem Leckerbissen. Ein wichtiges Anliegen der Stadt war zudem die jederzeit verfügbare Kontaktmöglichkeit für die Bürger und Bürgerinnen – hierzu wurde der Active Directory Connector von contentXXL eingesetzt, der in Laufzeit Ämter- und Mitarbeiterdaten in das Portal synchronisiert. Auch externe Applikationen wie z.B. die Gewerbedatenbank wurden auf Basis der contentXXL-API schnell angebunden. Der Auftritt wurde zudem bewusst barrierearm gestaltet und für Suchmaschinen optimiert. Darüber hinaus entwickelte Xparo zwei Funktionalitäten, mit denen die Handhabbarkeit des Systems noch deutlich gesteigert wurde: Zum einen können Redakteure durch das Premium Modul „InlineMenus“ direkt auf einer Web-Seite Module platzieren und Inhalte veröffentlichen, zum anderen werden durch eine Skalierungsfunktion Bilder direkt beim Upload auf vordefinierte Formate skaliert, was das Einstellen von Inhalten deutlich beschleunigt. |