Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Avenit startet "expo2010-deutschland.de" für "Kölnmesse International"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | expo2010-deutschland.de |
Anbieter/Agentur: | Avenit |
URL | http://www.avenit.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.expo2010-deutschland.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Kölnmesse International |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Typo3 |
Aufgabe/Briefing |
Avenit hat für die Kölnmesse International im Namen des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Internetpräsenz des Deutschen Pavillons Expo 2010 (expo2010-deutschland.de) realisiert. |
Umsetzung/Lösung |
Auf der Onlinepräsenz finden Besucher alle relevanten Informationen zum Deutschen Pavillon sowie zur EXPO 2010 in Shanghai. Sie repräsentiert gleichzeitig auch die offizielle deutsche Beteiligung an der EXPO 2010 in China. Realisiert wurde der Webauftritt mit der Open-Source-Anwendung Typo3, weil für die kontinuierliche Pflege ein leistungsstarkes Content-Management-System benötigt wurde. Die drei Sprachversionen Deutsch, Englisch und Chinesisch haben identische Funktionen und weitgehend auch Inhalte. Die chinesische Version ist vor allem textlich stark an das Nutzerverhalten chinesischer Besucher angepasst. Damit die Webseite im Gastgeberland gut erreichbar ist, wurde die ICP-Nummer offiziell bei den chinesischen Behörden angemeldet. Um die Auffindbarkeit in chinesischen Suchmaschinen positiv zu beeinflussen, kommen Proxy-Server zum Einsatz, wodurch die Ladezeiten optimiert wurden. Die Konzeption sah weiterhin vor, dass das Motto des Deutschen Pavillons "balancity" ein Kunstwort, welches eine Stadt im Gleichgewicht bezeichnet, auch in Optik und Aufbau der Webseite aufgegriffen wird. Der Spirit des Pavillons wurde aufgenommen und Leichtigkeit sowie Ausgewogenheit in die Struktur der Internetpräsenz transportiert. Dabei bietet der Auftritt eine Fülle von aktuellen Informationen, die insbesondere zur Planung eines EXPO-Besuchs in Shanghai interessante Anregungen geben. So steht etwa eine leistungsfähige Event-Suche für aktuelle Veranstaltungen im Deutschen Pavillon zur Verfügung. Beispielsweise finden während der Weltausstellung Konzerte, Ausstellungen, Konferenzen und Schülerprojekte statt, die den EXPO-Besuchern einen spannenden Einblick in die kulturelle Vielfalt Deutschlands bieten, ohne für die Ausstellung anstehen zu müssen. |