Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Smart Information Systems gewinnt Pitch bei "Deutsche Telekom"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:T-Online Shop
Anbieter/Agentur:Smart Information Systems
URLhttp://www.smart-infosys.com
E-Mailj.fischer@smart-infosys.net
StrasseGraumanngasse 7
PLZ1150
OrtWien
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Pitch-Gewinn
Öffentlich zugänglich
Ja
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Handel
Anwendungsbereich
eCommerce
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Deutsche Telekom
Aufgabe/Briefing
Implementierung und Betrieb verschiedener Produktberater für den T-Online-Shop um Kundenbindung und Absatzvolumen zu erhöhen. Einbettung in das bestehende Design für verschiedene Produktkategorien und Datenaufbereitung für regelmäßiges Reporting.
Umsetzung/Lösung
Der Einsatz der "Smart Assistant" Technologie ermöglicht individuelle Produktberatung für die Besucher von T-Online. Hierbei werden in einem interaktiven Frageprozess die Kundenbedürfnisse erhoben und mit den technischen Produktattributen abgeglichen. Das Ergebnis ist ein sortiertes und ich Echtzeit aktualisiertes Produktranking. Unterstützt durch weitere Features wie zusätzliche Informationen und Produktvergleich, wird der Kunde durch den Entscheidungsprozess geführt. So werden Conversion-Rate und Kundenbindung optimiert. Dank der flexiblen Architektur der Lösung ist eine Einbettung in verschiedene Kategorien kein Problem. Der strukturiert aufbereitete Datenstamm ermöglicht dabei zusätzlich semantische Analysen und Reports auf regelmäßiger Basis.
Budget
k.A.