Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Supplyon gewinnt "EADS"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Airbus
Anbieter/Agentur:Supplyon
URLhttp://www.supplyon.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Fahrzeugbau
Anwendungsbereich
Intranet
Auftraggeber
EADS
Aufgabe/Briefing
Supplyon, Anbieter von webbasierten Lösungen für Supply Chain Management (SCM) in der Fertigungsindustrie, erhielt von Airbus den Auftrag, eine Plattform zur Optimierung von Logistikprozessen zu realisieren. Diese Plattform wird allen EADS Divisionen sowie der gesamten europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie zur Verfügung stehen. Sie bildet die Basis für standardisierte, effiziente SCM-Prozesse in der Branche und soll die Zusammenarbeit mit Lieferanten unterstützen und transparenter machen.
Umsetzung/Lösung
Um die Prozess-Standardisierung innerhalb der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie voranzubringen, kooperiert Airbus in diesem Projekt innerhalb der EADS mit Eurocopter und Astrium sowie über die EADS-Grenzen hinaus mit drei weiteren wichtigen Konzernen dieser Branche: Dassault Aviation, Safran und Thales. Die Kooperation wurde unter dem Namen BoostAeroSpace Mitte 2010 gegründet. Ziel der Initiative ist es, zukünftig über eine zentrale Aerospace-SCM-Plattform mit Lieferanten über mehrere Stufen hinweg zu kommunizieren und die derzeit genutzten individuellen Lieferanten-Portale abzulösen.

Die neue Luft- und Raumfahrt-Plattform unterstützt die kollaborativen SCM-Prozesse zwischen Kunden und Lieferanten innerhalb der Luft- und Raumfahrt-Industrie und ermöglicht die vorausschauende Kapazitätsplanung, die interaktive Feinabstimmung von Liefermenge und Liefertermin sowie die Verfolgung des Auftragsstatus. Alle Prozesse, die über die Plattform abgewickelt werden, werden vollständig in die internen Systeme der nutzenden Unternehmen integriert.