Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Kolle Rebbe startet "Puravida" für "Hansgrohe"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Puravida
Anbieter/Agentur:Kolle Rebbe
URLhttp://www.kolle-rebbe.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
www.hansgrohe.de/puravida
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Markenartikler
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web,Mobile
Auftraggeber
Hansgrohe
Aufgabe/Briefing
Bei der internationalen Kampagne für die neue Bad-Produktlinie Puravida, die Kolle Rebbe für den Schwarzwälder Sanitärspezialisten Hansgrohe realisiert, setzt die Agentur vor allem auf Multimedia-Maßnahmen.

Die Kampagne zu den Puravida Armaturen und Brausen erhielten, soll designorientierte Menschen in aller Welt ansprechen. Neben Anzeigen, PoS-Material und einem TV-Spot für den asiatischen Markt entwickelten Hansgrohe und Kolle Rebbe Maßnahmen in den neuen Medien und für mobile Endgeräte, die es erlauben, auch den Fachhandel intensiv mit einzubeziehen. Neben der neu entstandenen Händlerplattform „Hansgrohe Online-Tools“, ist besonders die Entwicklung der iPhone App „Hansgrohe@home“ hervorzuheben. Die App, deren technische Umsetzung von Powerflasher, Hamburg, übernommen wurde, ermöglicht einen virtuellen Armaturen-
Tausch.
Umsetzung/Lösung
Das Prinzip von „Hansgrohe@home“ funktioniert wie folgt: Der Nutzer fotografiert seinen Waschtisch, entfernt auf dem Touchscreen mit dem Finger die vorhandene Armatur und die App projiziert die Puravida-Armatur an diese Stelle. Diese Bildmontage kann gespeichert, per Mail weiterverschickt oder ausgedruckt werden.

Auch für Händler ist das Tool nützlich: Auf jeden Waschplatz in den Ausstellungskojen kann der Fachmann ohne umständlichen Umbau und ohne den Einsatz von Dekomischern die Armatur virtuell platzieren und dem Kunden diese Simulation per Mail oder Ausdruck zur Verfügung zu stellen.

Unter www.hansgrohe.de/puravida steht ein animiertes, interaktives Web-Special bereit, das über die innovativen Komfortfunktionen der Brausen und Armaturen informiert. Neben reinen Produktinformationen hält die Website spielerische, interaktive Wassererlebnisse bereit. So lassen sich etwa die „Easy-Click“ Umstellung der Strahlarten bei der PuraVida Handbrause oder die Verstellbarkeit des Wasserstrahls des Puravida Waschtischmischers per Maus-Click aktivieren. Eine umfangreiche Bannerkampagne rundet die Online-Kommunikation ab.