Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Aperto startet "kulturgutschutz-deutschland.de" für "Koordinierungsstelle Magdeburg"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | kulturgutschutz-deutschland.de |
Anbieter/Agentur: | Aperto |
URL | http://www.aperto.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.kulturgutschutz-deutschland.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Kunst/Kultur |
Anwendungsbereich |
eGovernment,Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Koordinierungsstelle Magdeburg |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Government Site Builder |
Aufgabe/Briefing |
Der neue Internet-Auftritt kulturgutschutz-deutschland.de ist Anfang Juli 2010 online gegangen. Die Website informiert über den Kulturgutschutz in Deutschland. Gemeinsam wollen Bund und Länder mit dem neuen Portal mehr Transparenz beim Schutz von national wichtigen Kulturgütern schaffen. Die technische Realisierung des Internet-Auftritts hat das Dortmunder IT-Unternehmen Materna übernommen und die Arbeitsgruppe der Bund Länder Kooperation von der Konzeption bis zur Umsetzung begleitet. Design und Frontend-Programmierung stammen von Aperto. |
Umsetzung/Lösung |
Der Internet-Auftritt basiert auf der bereits in vielen Behörden genutzten Content-Management-Lösung des Bundes, dem Government Site Builder (GSB). Betrieben wird die neue Site durch die Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) des Bundesverwaltungsamtes. Design und Frontend-Programmierung stammen von der Berliner Agentur Aperto. Die Redaktion der Website liegt bei der Koordinierungsstelle für Kulturgutdokumentation und Kulturgutverluste beim Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg. |